Neues von ACME

ACME - Februar 2009

 

FCOΞ – FlyCamOne ... beyond imagination!
Die FCOΞ - die neue FlyCamOne - besteht aus der Kamerabasis und dem Bildschirmmodul. Um Gewicht zu sparen wird der Bildschirm abgenommen. Die so entstandene Schnittstelle kann nun mit der Montageplate, oder aber mit dem FCOΞ Sendemodul – Teil des FCOΞ Transmitter Sets - bestückt werden. Auf 2.4GHz sendet die Kamera nun die Videos an das Empfängermodul, auf den nun der Bildschirm geklickt wird.

Das Empfangsteil kann aber auch mit den bald erhältlichen FCOΞ V-Eyes gekoppelt werden. Gestochen scharf nimmt man so die "Piloten"-Umgebung (FPV) war – Daten wie Geschwindigkeit, Höhe und Richtung werden über das separate GPS-Modul eingespeist. Der Kamerakopf folgt mit dem integrierten Head-Tracking-System der Kopfbewegung des Piloten sofern die Modell-Fernbedienung über die nötigen freien Kanäle (Pan/Tilt/Auslösen) verfügt. Abgerundet wird das System durch einen 433MHZ Handsender/Empfänger, das FCOΞ LinX. Damit ist das fernbediente Bewegen des Kamerakopfes und das Starten/Stoppen auch ohne Modellfernbedienung möglich. Die Kamera verfügt über die bekannten Features des Vorgängers: Foto, Video + Audio, Serienbildaufnahme, Überwachungsfunktion, Audiomode, endlos Video, externes Chipdrive, WebCam Funktion. Die Batterieanzeige ist direkt im Display integriert.

Weitere Informationen zu der FCOΞ finden Sie im Internet unter www.flycamone.com.

CarcamOne | FlyCamOne² SportsBox
Was die Blackbox im Flugzeug ist, ist die CarcamOne nun für das Auto! Mit dem Starten des Motors, beginnt automatisch die Aufzeichnung, unabhängig ob die Boardbuchse permanent 12 V liefert oder erst mit der „Zündung“ Strom bekommt. Im Fond befestigt, dient die CarcamOne zur Verkehrsüberwachung, eventuellen Beweissicherung oder als digitales Urlaubstagebuch. Fahrten im Gebirge, steile Abhänge und enge, kurvenreiche Pässe in den Bergen bringen jedem Autofahrer seinen ganz persönlichen Nervenkitzel. Die CarcamOne verfügt über die gleichen Modes der FlyCamOne². Egal ob für Snowboarder, Surfer oder Free Climber. Egal ob im Sommer oder im Winter! Die FlyCamOne² Extreme SportsBox enthält alles, was man als Sportler braucht: die FlyCamOne² Kamera, das FCO² HeadSet, die FCO² DiveBox und die FCO² Rapid Rush 2GB Karte mit 8 MB Schreibgeschwindigkeit. Die FlyCamOne² wiegt gerade einmal 37 g und misst 40x 80x14 mm, so ist die Cam für jeden Sportler der richtige Begleiter Über- und Unterwasser. Neben der Kamera befindet sich zahlreiches Equipment in der Box. Mit der FCO² Dive Box ist jeder Wassersportler gut gerüstet, doch auch beim Snowboarden und Skifahren ist die wasserdichte Box unverzichtbares Accessoires. An dem FCO² Headset montiert, zeichnet die FlyCamOne² alle waghalsigen Momente auf Video auf bei denen man beide Hände braucht: Downhill-Biking, Bungee Jumping,...

L1049G Super Constellation – als AirAce III und AirAce Professional Ausführung
2009 kommt die Super Connie als AirAce Modell auf den Markt. Das extrem widerstandsfähige Material EPP und findige Konstruktionslösungen bewahren das Modell vor größeren Blessuren. In zwei verschiedenen Ausführungen wird die Super Constellation erhältlich sein. Einmal als „Ready to Fly“ Modell der AirAce III Serie – ausschließlich gesteuert über die beiden Motorenpaare. Das Modell verfügt auch über den AirAce III Modulanschluss.

Die zweite Ausführung erscheint in der AirAce Professional Serie. Komplett vorgefertigt wird vom Piloten lediglich noch der eigene 4-Kanal Empfänger eingesetzt. Gesteuert wird die Super Constellation über Motorschub, wobei die vier Motoren nun parallel arbeiten, Höhen- und Querruder. Das gefederte Fahrwerk lässt sich über die Fernbedienung automatisch einziehen und wieder ausfahren. Beide Maschinen sind mit Li-Po 1000mAh Akkus ausgestattet. Gleich fünf helle 3mm LEDs ermöglichen das Fliegen bei Dämmerung oder in der Nacht – zu schaltbar über den Controller. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.FlyCamOne.com. Der genaue Erscheinungstermin sowie detailierte Infos zu der L1049G Super Constellation stehen in Kürze auf unserer Homepage www.ACME-online.de und www.AirAce.de für Sie bereit.