Für jeden Kunstflug-Piloten die richtige Größe

Dickie-Tamiya - Februar 2009


CARSON-MODEL SPORT bringt drei neue Bluster-Modelle heraus

 

Sie stehen für atemberaubende Kunstflüge mit hoher Präzision und eine unkomplizierte Steuerung: die Bluster-Modelle von CARSON-MODEL SPORT, die jetzt noch einmal überarbeitet wurden und mit optimierter Technik aufwarten können. Der Kleinste unter den ferngesteuerten Kunstfliegern ist der Bluster 250 SE. Dieser kompakte Heli ist leicht und wendig und dank gerade einmal 39 Zentimetern Rotor- Durchmesser lässt er sich auch bei schlechtem Wetter und wenig Platz zielsicher durch die Luft bewegen. Um Gewicht zu sparen, wurde der Hauptrotorkopf komplett aus hochfestem Aluminium gefräst, während Chassis und Rotorblätter aus CFK bestehen.

Den EC-135 Bluster 400 hat CARSON in ein neues Gewand gepackt. Anders als bei seinen Brüdern Bluster 250 und 500, steckt die aufwändige Technik in einem detaillierten Scale-Rumpf. Die dunkelblaue Hülle des EC-135 ist komplett geschlossen und entspricht der Optik eines klassischen Helikopters aus der zivilen Luftfahrt. Ein Highlight ist der FENESTRON-Heckrotorantrieb, wobei sich der Rotor nicht offen dreht, sondern in eine Heckflosse integriert ist. Mit 63 Zentimetern Rotor- Durchmesser nimmt der EC-135 Bluster 400 die mittlere Größe im neuen Trio in Anspruch. Damit der Bluster 400 wieder heil aufsetzt, kann das Aufsetzen mit dem serienmäßigen Trainingslandegestell geübt werden.

 

 

Der größte, aber nicht minder wendige Hubschrauber, hört auf den Namen Bluster 500. Ganze 79 Zentimeter Rotor-Durchmesser machen ihn zum neuen „Dickschiff“ am Kunstflughimmel. Dank ausgereifter Technik und präzisem Leichtbau steht der größte Bluster den anderen Modellen aber in nichts nach: Mit etwas Training hebt der Helikopter senkrecht ab und zeigt spektakuläre Flug-Stunts. Wer den Bluster 500 beherrscht, kann am Himmel ein Ballett aus fließenden Bewegungen erschaffen.

Ohnehin sind alle drei Bluster Modelle voll kunstflugtauglich, Loopings oder Über-Kopf-Flüge sind kein Problem. Dafür bedarf es zwar ein wenig Übung, doch auch hierbei hilft CARSON den angehenden Spitzenpiloten: In den jeweiligen Komplettsets sind nicht nur die Fernsteuerung und ein Akku für rund 10 Minuten Flugspaß beigelegt, sondern auch ein Flug-Simulator. Bevor es an die frische Luft geht, lässt sich die Fernsteuerung mit Hilfe dieser Software und des beigefügten USB-Kabels am heimischen PC anschließen. So können erste Manöver geübt werden.