| ||
Der dynamische und abwechslungsreiche Spielverlauf sorgt für eine Fortentwicklung des klassischen „Can’t Stop-Prinzips“ und verführt geradezu zum Zocken. In der Schachtel verbergen sich eine Merkhilfe, Wertungsblock, Markiersteine, eine Rechenhilfe und sieben Würfel aus Holz mit sechs unterschiedlichen Symbolen. Liebevoll illustriert von Doris Matthäus sind die Hasen auf dem Cover und der Spielregel. Autor: Markus Kropf Heckmeck um den Bratwurm: Finale der 3. Heckmeck-WM von Zoch fand in München statt Bis aus Spanien waren die Teilnehmer zum Finale angereist. Am Samstag, 7. März 2009 fand die Endausscheidung der Heckmeck-WM 2008 des Spieleverlags Zoch statt. Austragungsort war München. Geladen waren die Sieger aus ganz Europa zum Finale. Außerdem konnten die Frühjahrsneuheiten der Nürnberger Spielwarenmesse getestet werden und zum festlichen Ausklang der 3. Heckmeck-WM gehörte ein schönes Buffet im Münchner Wirtshaus in der Au. Die Wurmmeisterschaft um den Bratwurm mit rund 90 Austragungsorten fand von Juni vergangenen Jahres bis Januar 2009 zwischen St. Peter Ording in Deutschland und dem spanischen Madrid statt. Namensgeber für die Wurmmeisterschaft ist das raffinierte und rasante Kultwürfelspiel "Heckmeck am Bratwurmeck" von Starautor Reiner Knizia – schnell zu erlernen und wie das Turnier zeigt, für Jung und Alt gleichermaßen schön. Von den nahezu 40 Teilnehmern an der „Heckmeck-WM-Party“ hatten sich 20 Jugendliche und Erwachsene fürs finale Heckmeck-Turnier qualifiziert. Nach drei Stunden Würfelaugen zählen, Risiken abwägen und Bratwürmer sammeln, standen die Gewinner fest: Sieger der Heckmeck-Wurmmeisterschaft 2008 ist Felix aus Wien. Er gewann die Wiener Heckmeck-WM im vergangenen November. Die Sieger bekamen Spielepakete von Zoch überreicht. Im Sommer geht es weiter, allerdings mit dem "Heckmeck-Triathlon 2009". Gespielt wird mit den drei Würfelspielen "Heckmeck am Bratwurmeck", "Hoppladi Hopplada" und "Sushizock im Gockelwok". (www.heckmeck-wm.de) |