KOSMOS: Zum 150. Geburtstag von Sir Arthur Conan Doyle

KOSMOS - März 2009

 
Mehr als Pfeife und Lupe - mit neuer Technik auf den Spuren von Sherlock Holmes

Am 22. Mai wäre Sir Arthur Conan Doyle 150 Jahre alt geworden. Der britische Schriftsteller und Schöpfer von Sherlock Holmes, 1859 in Edinburgh geboren, wurde durch die Figur des exzentrischen Detektivs weltberühmt. Der Meisterdetektiv hat eine wahre Flut an detektivischen Nachfolgern ausgelöst, angefangen bei Hercule Poirot über Philip Marlowe bis hin zu John Rebus.

 

Auch Kinder sind vom Detektivthema fasziniert, geht es doch um geheimnisvolle Rätsel und gruselige Abenteuer. Die drei ??? sind die bei jungen Lesern wohl berühmtesten Enkel von Sherlock Holmes. Bei KOSMOS können kleine Spürnasen nicht nur mit den Büchern, sondern auch mit Experimentierkästen auf den Spuren des großen Meisterdetektivs auf Verbrecherjagd gehen. Und sie werden merken, dass vermeintlich kniffelige Kriminalfälle durch logische Schlussfolgerungen oft einfach zu lösen sind.

Ob es gilt, Fingerabdrücke zu vergleichen, spielerisch verdächtige Gespräche zu belauschen oder wichtige Informationen vor unerwünschten Eindringlingen zu schützen, mit der Detektiv-Ausstattung sind Nachwuchsdetektive für alle Eventualitäten gewappnet. Ab März gibt es zwei neue Ausrüstungssets: "Spuren suchen" und einen "Multi-Spion", der unterem anderem eine Lupe und einen Periskop-Spiegel enthält. Die kleine Box "Spurensuchen" ist für 3,99 Euro erhältlich, der Multi-Spion" kostet 9,99 Euro.

Eine komplette Detektivausrüstung, auf die selbst Sherlock Holmes neidisch gewesen wäre, erhalten Nachwuchsdetektive mit "Die drei ??? Meister-Detektiv". Zuerst wird der Tatort mit dem Absperrband gesichert. Mit der Lupe suchen die Detektive den Tatort nach Spuren ab, sammeln mit Spatel und Pinzette verdächtige Funde ein und bewahren sie in Probengefäßen auf. Fuß- oder Reifenspuren werden als Gipsabdrücke dokumentiert. Zur Sicherung von Fingerabdrücken kommen Folie und Pulver zum Einsatz, eine Methode, die bereits Holmes verwendete. Auch ein Stempelkissen für die Fingerabdruckkartei ist dabei. Ein UV-Spezialstift entschlüsselt unsichtbare Nachrichten und entlarvt gefälschte Geldscheine. Das Geschehen am Tatort kann mit Kreide skizziert werden. Zum Schluss wird der Tatort fachgerecht versiegelt. Der Experimentierkasten eignet sich für Jungen und Mädchen ab acht Jahren und ist zum Preis von 29,99 Euro im Handel.

 

Wer sich ganz gezielt vor Dieben schützen will, bei dem kommt die Alarmanlage" zum Einsatz. Ein Richtmikrofon" hilft dabei, Verbrecher aufzuspüren und gezielt deren Geheimnisse mitzuhören. Die Ausrüstungen befinden sich in praktischen Koffern, den die Detektive mit zu ihren Einsätzen nehmen können. Sie sind für je 19,99 Euro erhältlich.