| ||
Das Management und der Aufsichtsrat der BRIO AB in Malmö/Schweden haben vorgestern in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die Liquidität von BRIO wieder gesichert ist und das Eigenkapital um mehr als 300 Mio SEK erhöht wird. Der Hauptanteilseigner, die Firma Proventus Invest AB in Schweden, und die Hausbank von BRIO haben zusammen mit dem Management von BRIO die Ausgabe von neuen Aktien beschlossen, um so dem Unternehmen die notwendigen liquiden Mittel zur Verfügung zu stellen. Dadurch ist BRIO in der Lage, den derzeit erfolgreich eingeschlagenen Kurs weiter fortzusetzen. Diese neuen Aktien können bis zum 27. April 2009 gezeichnet werden und bieten den bisherigen Anteilseignern die Möglichkeit, ihre Aktienanteile und damit ihr Stimmrecht bei BRIO zu erhöhen. Um die Zahlungsfähigkeit sicherzustellen, wird Proventus BRIO das bis zum 27. April notwendige Kapital leihen. Darüber hinaus hat sich Proventus verpflichtet, alle bis zum 27. April nicht gezeichneten Aktien selbst zu kaufen, damit BRIO auch sicher über die gesamten 314 Mio SEK als zusätzliches Kapital verfügen kann. Diese finanzielle Restrukturierung basiert auf einem Aktionsplan, der vom BRIO Management zusammen mit dem Aufsichtsrat für die Jahre 2009 bis 2011 ausgearbeitet wurde und der die Konsolidierung des Unternehmens vorsieht. Der Leitgedanke dieses Plans lautet dabei: Back to Basics! Dies bedeutet: BRIO wird seine Kernkompetenzen in den kommenden Jahren geographisch und produktbezogen ausrichten und auf folgende Bereiche fokussieren:
Aufbauend auf dem Rationalisierungsplan in Höhe von 40 Mio SEK, der bereits 2008 eingeleitet wurde, sind weitere Restrukturierungen in Höhe von 40 Mio SEK beschlossen, die hauptsächlich auf Folgendes abzielen:
Diese Restrukturierungen sollen zu Kostensenkungen in Höhe von 80 Mio SEK pro Jahr beitragen und werden ab dem Jahr 2012 voll zum Tragen kommen. Durch die Maßnahmen der BRIO AB ist die BRIO Deutschland GmbH in der Lage, ihren erfolgreichen Kurs weiter fortführen – auch gestärkt durch den Umsatzgewinn in Deutschland von 25 Prozent im Jahr 2008. Aufgrund einer harten Patronatserklärung der BRIO AB wird die BRIO GmbH unterjährig immer mit den notwendigen liquiden Mitteln versorgt, um das Geschäft weiter voranzutreiben und allen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Damit steht BRIO AB für eventuelle Zahlungsausfälle ein, die die BRIO GmbH am Jahresende zurückzahlen kann – bedingt durch eine starke Saisonalität des Geschäftes. Die äußerst positive Umsatzentwicklung der BRIO GmbH ist vor allem darauf zurückzuführen, dass in den letzten Jahren neben dem Umsatzzuwachs bei der BRIO Bahn weitere Geschäftsfelder erfolgreich auf- und ausgebaut wurden. Hier ist insbesondere zu nennen: |