KOSMOS: Elektro-Experimente vom Stromkreis bis zum Morsetelegrafen

KOSMOS - März 2009

 
Jeden Tag benutzen wir Strom ganz selbstverständlich – gleich morgens geht es los mit dem Einschalten des Lichts. Doch wie funktioniert das überhaupt? Wie wird eigentlich Strom erzeugt? Und wozu soll denn überhaupt ein Elektromagnet gut sein? Diese und andere spannende Fragen können Kinder mit dem neuen KOSMOS-Experimentierkasten „Elektro & Co.“ nun selbst beantworten. Schon Achtjährige können damit Schritt für Schritt in das Thema Elektrizität eintauchen und Stromkreise, Leitfähigkeit und Elektromagnetismus ausprobieren und verstehen lernen.

Der Experimentierkasten bringt Jungen und Mädchen viele verschiedene Arten von Schaltungen näher, wie die Wechselschaltung – eine Schaltung, die sie zum Beispiel jeden Tag zuhause im Flur benutzen. Mit ihr kann eine Leuchte von zwei verschiedenen Stellen aus an- und ausgeschaltet werden. Neben einfachen Stromkreisen mit einem Lämpchen können Nachwuchsforscher auch komplexe Versuche wie zum Experimental-Morsetelegrafen aufbauen. Sie lernen mit dem Experimentierkasten außerdem eine Alarm- und Ampelanlage verstehen. Im Unterschied zum gleichnamigen Vorgänger lässt sich mit dem Bausteinsystem des neuen „Elektro & Co.“ noch leichter und schneller experimentieren.

Die Versuchsmöglichkeiten sind in der 64 Seiten starken Anleitung ausführlich beschrieben und illustriert. Zusätzlich wird hier fundiertes Basiswissen vermittelt. Da der Experimentierkasten keine Verbrauchsmaterialien enthält, kann er jederzeit und über einen langen Zeitraum genutzt werden. „Elektro & Co.“ ist ab sofort erhältlich und kostet ca. 39,99 Euro.