EK/servicegroup: SPIEL & SPASS schnürt Kindertagspakete für Social Marketing-Projekt

EK/servicegroup - April 2009

 
Beitrag für mehr Bildungschancen / Eigenmarke „Fun Company“ im Fokus / CSR-Projekt Modell für Spielwarenbranche

 

Die EK-Tochtergesellschaft SPIEL & SPASS geht bei der Unterstützung des „Internationalen Kindertages“ im Bereich gesellschaftlicher Verantwortung einen eigenständigen wie ungewöhnlichen Weg, der für die gesamte Spielwarenbranche Schule machen könnte. Im Rahmen des vor knapp einem Jahr mit der Ordensgemeinschaft der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP), Heiligenstadt, abgeschlossenen Kooperationsvertrages wird der 1. Juni 2009 ganz im Zeichen des Corporate Social Responsiblity-Projektes „Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern“ stehen – dem Leitmotiv des Ordens. Ziel der Zusammenarbeit zwischen SPIEL & SPASS und der Ordensgemeinschaft ist es, mit dem Verkauf der Eigenmarke „Fun Company“ einen finanziellen Beitrag im Gegenwert einer Schule pro Jahr in Entwicklungsländern zu leisten. Der Kindertag ist dabei ein wichtiger Baustein in diesem Vorhaben, die erste Scheckübergabe ist für Ende Mai vorgesehen.

Der Internationale Kindertag weist auf die Bedürfnisse von Kindern und ihre Rechte hin, etwa auf Bildung und den Schutz vor Gewalt. Für SPIEL & SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling ist der Kindertag deshalb weit mehr als ein „zweites Weihnachten“ für Kinder: „Soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung sind für SPIEL & SPASS die inhaltlichen Klammern für unsere gesamten Aktivitäten und unsere Glaubwürdigkeit, Kinder nicht nur als Konsumenten zu sehen, sondern auch als eigenständige Persönlichkeiten mit spezifischen Interessen, Wünschen und Hoffnungen. Wir wollen, dass sich unsere Kinder auf diesen Tag freuen, aber auch, dass sie einen Beitrag für die leisten können, die nicht dieselben Bildungschancen wie sie haben“.

 

Ein Schwerpunkt von SMMP liegt in der Bildungsarbeit, weshalb sich SPIEL & SPASS gezielt für diesen Orden als Partner entschieden hat. Ziel der SMMP-Projekte ist die „Hilfe zur Selbsthilfe“, um möglichst vielen Kindern - vor allem in Entwicklungsländern - gute Startvoraussetzungen für eine berufliche Zukunft zu bieten.

 

Alle Produkte der Eigenmarke „Fun Company“ sind seit letztem Jahr mit einer „symbolischen Münze“ versehen, die den tatsächlichen Wert des abgeführten Betrages angibt. Das Sortiment umfasst inzwischen gut 400 Artikel – vom preiswerten Taschenmesser bis zu trendigen Sport- und Outdoorartikeln. Der Wert beträgt durchschnittlich 1,5 Prozent des Verkaufspreises, aber maximal 2,- €. Die Resonanz und das Engagement der SPIEL & SPASS-Mitglieder für die Aktion „Jeder Cent mehr Bildungschancen“ ist von breiter Zustimmung getragen. Mit einem umfangreichen und für die Mitglieder kostenlosen Kindertags-Marketingpaket, das aus Bannerständer, Deckenhänger, Regalstoppern, Flyern sowie Give-aways besteht, wird in den SPIEL & SPASS-Geschäften auf das soziale Engagement hingewiesen. Gleichzeitig stellt SPIEL & SPASS ein attraktives Sortiment aus Eigen- und etablierten Marken im Preiseinstiegssortiment zusammen. <„An diesem Tag stehen die Kinder im eigentlichen Mittelpunkt und die Zeit, die wir ihnen schenken, aber nicht die Höhe der Geschenkpreise“/i>, begründet Martin Böckling die Selektion auf untere Preislagen.