| ||
Die Urzeitkrebse lebten schon zu Zeiten der ersten Dinosaurier auf der Erde und haben ihr prähistorisches Aussehen nahezu beibehalten. So bieten sie kleinen Forschern einen direkten Blick in die Vergangenheit und in die vielfältigen Überlebenstricks der Triopse: Ihre Eier können jahrzehntelang im Boden ruhen und schlüpfen erst, wenn die Bedingungen für sie gut sind. So sichern die Krebse ihr Überleben auch in Trockenzeiten. Sie schlüpfen außerdem nacheinander, um auf plötzliche Änderungen der Umweltbedingungen reagieren zu können. Eine weitere Anpassung ist ihre variable Fortpflanzung, denn die Triopse vermehren sich sowohl ungeschlechtlich als auch geschlechtlich. Mit dem „Triops-Aquarium“ knüpft KOSMOSS an seine bereits erschienenen Triops-Kästen an, die zu den meistverkauften Experimentierkästen in Deutschland zählen. Es liefert ein komplettes Aufzucht-Set mit Eiern, Futter und einem Wasseraufbereiter, mit dem kleine Forscher ihre eigenen Triopse züchten können. Aus den getrockneten Eiern schlüpfen binnen 48 Stunden Triops-longicaudatus-Krebschen, die bis zu sieben Zentimeter groß werden und deshalb ideal zu beobachten sind. Die Urzeitkrebse von KOSMOS stammen aus nachhaltiger Zucht aus den USA. Das demonstriert den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, den der Verlag auch den Kindern nahebringen möchte. Der Experimentierkasten bringt ein umfangreiches, farbig illustriertes Anleitungsheft mit, das die ersten Schritte genau erklärt und Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Triops-Zucht gibt. Der Experimentierkasten erscheint im Mai und ist für Kinder ab neun Jahren geeignet. Er kostet im Handel ca. 39,99 Euro. |