Der Internationale Kindertag 2009

Deutscher Verband der Spielwaren-Industrie - April 2009

 
Zeit für Spiel, Spaß und Gemeinsamkeit
Am 01. Juni feiern und erleben Kinder und Familien weltweit das, was die meisten Deutschen als besonders wichtig benennen: gemeinsame Freizeit. Mit vielen Kinderaktionen von A wie Abenteuerlager bis Z wie Zaubershow bieten Kommunen, Verbände, Vereine und Unternehmen den passenden Rahmen.

55 Jahre Kindertag
Bereits im Jahr 1954 empfahl das Weltkinderhilfswerk der Vereinten Nationen einen Universal Children`s Day, der auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam machen sollte. Viele Nationen folgten dem Rat. Das Datum des Kindertages variiert zwischen verschiedenen Staaten. In mehr als 30 Ländern feiert man den Internationalen Kindertag jeweils am 1. Juni. Aufgrund der ehemaligen Teilung gibt es in Deutschland zwei Termine, den 01. Juni, Internationaler Kindertag der ehemaligen DDR, und der 20. September, in Westdeutschland als Weltkindertag bekannt.

Egal ob Ost- oder Westtermin – auf die gemeinsame Zeit kommt es an
In mehr als jedem zweiten Haushalt sind Mutter und Vater berufstätig. Für die Betreuung der Kinder bleiben laut einer Infratest-Studie im Durchschnitt lediglich 1,3 Stunden täglich. Zieht man die Zeit für Notwendigkeiten wie Essen, Waschen und Hausaufgabenbetreuung ab, bekommt man eine Vorstellung von der Zeit, die zum Spielen bleibt. Laut Typologie der Wünsche, einer Erhebung von Burda, spielen weniger als ein Fünftel aller Jugendlichen und Erwachsenen regelmäßig mit Kindern. Das freie Spielen verliert immer mehr an Bedeutung. Stattdessen rücken frühkindliche Förderung und Ganztagsunterricht ins Blickfeld. Der Internationale Kindertag gibt Gelegenheit, sich darauf zu besinnen, wie bereichernd ein Tag mit Spiel, Spaß und ausgiebig Freizeit sein kann.

www.kindertag.net – die Website mit Ausblick
Der DVSI, Deutscher Verband der Spielwaren Industrie e.V. unterstützt diesen für die Kinder so besonderen Tag mit der Website www.kindertag.net, die über Veranstaltungen, Termine und Aktivitäten rund um den Internationalen Kindertag informiert. Zudem veranstaltet der DVSI eine große Wunschballonaktion, bei der Kinderwünsche an Tausenden von Luftballons gen Himmel steigen. Viele davon werden in Zusammenarbeit mit Spielwarenherstellern, Mitmachern und Partnern erfüllt werden.

Ein Kindertag für viele Tage
Ein einzelner Tag kann und wird das Spielverhalten und das Zeitproblem der Familien nicht ändern, doch er kann Groß und Klein bewusst machen, dass gemeinsam erlebte Momente zu unvergesslichen Erinnerungen werden. Und vielleicht kann der Internationale Kindertag dazu anregen, ihn wieder und wieder zu feiern – nicht nur am 01. Juni oder am 20. September sondern auch am 03. Juli oder am 16. November oder am 25. März.