Kind + Jugend 2009: Neueste Trendsetter im Baby und Kinderbereich

Kind + Jugend - Mai 2009

 
Lernspiele gewinnen an Bedeutung

Die Kind + Jugend, weltgrößte Messe für Kinderausstattung, findet vom 17. bis 20. September 2009 in der Koelnmesse statt. Namhafte Aussteller aus aller Welt präsentieren ihre neuesten Produkte und Kollektionen aus den Bereichen Kindermöbel, textile Ausstattungen, Kinderwagen, Sicherheitssitze, Hygieneartikel, Baby- und Kleinkindspielzeug sowie Mode für Babys und Kleinkinder. Bereits im Vorfeld zeichnen sich in allen Bereichen neue Trends ab.

Spielzeug für die frühkindliche Bildung
Noch mehr als bisher steht die Entwicklungsförderung des Babys und Kleinkindes im Vordergrund. So bieten die Hersteller eine breite Palette an unterschiedlichen Lernspielzeugen an, die die frühkindliche Bildung fördern. Dies fängt schon bei Säuglingen an, die bereits mit allen Sinnen die Welt erforschen. Sowohl die Spielzeuge für Babys als auch die für Kleinkinder weisen einen hohen Spiel- und Lerneffekt auf. Hier setzen die Hersteller auf außergewöhnliche und pädagogisch wertvolle Ideen sowie aufs Design und Sicherheit. Zahlreiche Neuheiten sind in dem Bereich zu erwarten, die zeigen, wie Logik, Sprache und Geschicklichkeit spielerisch gefördert werden können. Als Materialien kommen hierbei Stoffe, Kunststoffe, aber auch vielfach Holz zum Einsatz. Weiterhin gefragt sind weiche Kuschelgefährten aus Plüsch. Diese begleiten nicht nur die Kleinsten, sondern in ausgefallenem Design oder auch in limitierter Auflage Jugendliche und Erwachsene.

Individuelle und funktionale Kindermöbel
Im Bereich der Kinderzimmer setzt sich – wie auch in anderen Bereichen – Qualitätsbewusstsein durch. So liegen Massivholzmöbel aus heller Buche, Birke und Ahorn im Trend. Aber auch Kombinationen aus Teil- und Massivholz sowieMDF-Programme in Weiß, Pastell oder in Hell-Natur gehalten, stehen im Blickpunkt. Andere Hölzer wie zum Beispiel Nussbaum oder auch die Farbe Noccio bilden einen Kontrast zum hellen Grundton.
Insgesamt geht der Trend hin zu langlebigen Produkten, die eine mehrfache Nutzungsmöglichkeit bieten. Die Möbel zeigen sich weniger kindlich verspielt, sondern zeichnen sich durch besondere Formensprache und dezente Farbgebung aus. Passende Accessoires verleihen dem Zimmer die persönliche Note. Die Bandbreite reicht hier von dezent gemustert bis hin zu knalligen Farben. Die Vielfalt an Formen, Farben und Materialien kommt dem Bedürfnis nach individueller Gestaltung entgegen.

Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten
Bei den Kinderwagen stehen die Funktionalität und das Design im Mittelpunkt. Auch hier zeigt sich der Trend zur Individualisierung: Design, Farbe und Technik sind eng auf die jeweiligen Bedürfnisse der Eltern abgestimmt, die das Produkt zielgerichtet einsetzen. Dabei weisen die Kinderwagen funktionale Highlights und Mehrfachnutzung auf. So ist nach wie vor auch der Kombikinderwagen gefragt. Das Design ist eher schlicht, die Technik modern. Kleine und funktionale Gestelle, die ein geringes Gewicht bieten – auch Aluminium wird angeboten – liegen im Trend. Die Farbgebung ist eher dezent, der Wagen kann mit einer farbenfrohen Sitzauflage kombiniert werden.

Sichere Autokindersitze mit Komfort
Die leichte Handhabung beim Einbau von Autokindersitzen ist bereits seit Jahren durch das international genormte Isofix-System gewährleistet. Ab Februar 2011 müssen Fahrzeuge mit dem Isofix-System ausgestattet sein. Neuheiten sind im Bereich der Gurtbefestigung mit Adapter für Kinderwagenaufsätze und Babyschalen zu erwarten. Traveller-Systeme bieten die Möglichkeit, den Autokindersitz als Kinderwagenaufsatz oder Kinderwagensitz zu verwenden. Leichtere Bedienbarkeit steht auch bei den neuen Sitzen im Vordergrund. Die Sitze kombinieren anspruchsvolles Design mit höchster Funktionalität. Neben dem Sicherheitsaspekt achten die Hersteller auf hohen Komfort für das Baby und Kind. Eine Selbstverständlichkeit sind daher kinderfreundliche Materialien, schweißabsorbierende und modische Stoffe. Die Farbgestaltung zeigt sich gedeckt und elegant, beispielsweise Blau-Grau oder auch Grün-Schwarz, sodass sie gut zur Farbe des Autos oder auch des Kinderwagens passt. Die Muster weisen eine klare Formensprache auf.

Mode mit besonderen Details
Die Baby- und Kindermode zeichnet sich durch liebevolles Design aus, wobei auch hier der Individualität Rechnung getragen wird. Von klassisch über edel bis hin zu frech/ peppig reicht die Palette. Besondere Drucke mit Perlmutt oder Silberglanz verleihen einem unifarbenen Outfit die besondere Note. Dies gilt auch für aufwändig gearbeitete Applikationen. Neben den Basics Weiß, Marine und Bleu, die durch außergewöhnliche Details Aufmerksamkeit auf sich ziehen, gewinnen auch Farbkombinationen in Grün-Natur-Beige, Braun-Pink oder Gelb-Lila an Aktualität.

Textilien und Kinderausstattungen
Insgesamt präsentieren die Hersteller Produkte, die den ökologischen und biologischen Standards gerecht werden und entsprechende Siegel aufweisen. Bei der Baby- und Kindermode, sowie bei den textilen Accessoires für Kinderzimmer oder Kinderwagen spielt zudem ein umfassender UV-Schutz eine große Rolle. Naturprodukte wie Baumwolle, aber auch Stoffe mit Wasser und Schmutz abweisender Ausstattung kommen hierbei zum Einsatz. Im gesamten Ausstattungsbereich setzt sich der Trend durch, dass die Produkte zum Wohnambiente passen. So wird durchaus auf die klassischen Farbgebungen Weiß, Rosa und Bleu zurückgegriffen, doch ebenso sind außergewöhnliche Limited Edition Exemplare im Kommen, etwa in Gold. Auf Lizenzfiguren, die den Eltern bekannt sind, wird weiterhin gesetzt.

Weitere Informationen und Services rund um die Kind + Jugend finden Sie unter www.kindundjugend.de

Kind + Jugend
17. bis 20. September 2009