Märklin EXCLUSIV 2/2004

Märklin - Neuheiten - März 2004

 

Exclusivserien HO

 

Foto: Märklin
Digital-Lokomotive
Baureihe 01.10 (39104)

 

Dampflokomotive mit Schlepptender Baureihe 01.10 (DB)

Die Schnellzuglokomotive 01 1053 wurde 1940 in einer Serie von 55 Hochleistungslokomotiven bei Schwartzkopff in Wildau gebaut. Die Super-Pacific 01.10 entstand aus der Baureihe 01 durch einen zusätzlichen Innenzylinder, einen größeren Tender, eine Verkleidung und weitere Tuning-Maßnahmen. Alle Loks kamen in den Schnellzugdienst zur DB, wo die schwere Verkleidung abgebaut und ein noch leistungsfähigerer Neubaukessel eingesetzt wurde.

 

Schweröl Kesselwagen (DB)

Schweröl-Kesselwagen, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Vierachsige Bahndienstwagen-Bauart mit Firmenanschriften

 

Foto: Märklin
Art.-Nr.: 47910

 

Foto: Märklin
Wagen-Set
Art.-Nr.: 42995

 

Schnellzugwagen-Set "Apfelpfeil" (1)

Die Internationale Apfelpfeil Organisation (IAO) hat in den 70er-Jahren die so genannten „Apfelfahrten“ veranstaltet, stimmungsvolle Reisen mit Sonderzügen quer durch Europa. 1976 hat die IAO von der Deutschen Bundesbahn die bekannten „Rheingold“-Aussichtswagen und andere Wagen aus dem TEE-Wagenpark übernommen.

 

Schnellzugwagen-Set "Apfelpfeil" (2)

Im freundlichen „Apfelpfeil“- Design waren die auffälligen Züge einige Jahre Markenzeichen für Reisen mit Komfort und Animation zu erschwinglichen Preisen. Mit zunehmendem Wettbewerb durch Pauschalreisen mit Charterflugzeugen war dieses Konzept später nicht mehr wirtschaftlich durchzuhalten. 1979 musste die IAO den Betrieb einstellen und Konkurs anmelden.

 

Foto: Märklin
Wagen-Set
Art.-Nr.: 42997

 


 

Exclusivserien Z

 

Foto: Märklin
E-Lok
Art.-Nr.: 88541

 

Elektrolokomotive E03

Die Schnellfahrlokomotive E03 wurde 1965 zunächst als Paradepferd für die hochwertigen Schnellzüge eingesetzt. Die ersten dieser neuen Lokomotiven haben im TEE-Verkehr wie vor dem Luxuszug „Rheingold“ die eher bescheidene E10 abgelöst.

 

Wagenset "Rheingold" (1)

Der charakteristische „Buckel-Speisewagen“ war eine spezielle Bauart für den TEE „Rheingold“. Das Mini-Club-Modell wird erstmals in diesem Wagenset als Neuentwicklung vorgestellt.

 

Foto: Märklin
Wagen-Set
Art.-Nr.: 87265

 

Foto: Märklin
Wagen-Set
Art.-Nr.: 87285

 

Wagenset "Rheingold" (2)

Der Renommierzug „Rheingold“ der Deutschen Bundesbahn wurde nach der Anfangsphase im historischen blauen Design nach europäischem Standard als TEE-Zug in den Farben Weinrot und Elfenbein lackiert. Die luxuriösen Aussichtswagen – Jargon: Dome Cars – waren auf der Rheinstrecke bis 1975 im Einsatz.