Trivial Pursuit Team Deutschland Edition
Trivial Pursuit polarisiert seit jeher die Spielwelt. Scheuen die einen die vermeintliche Blamage in der Gruppe, freuen sich andere, ihr Wissen in der Spielrunde präsentieren zu können. Die neue Hauptausgabe Trivial Pursuit Team Deutschland Edition geht hier ganz neue, integrative Wege. Anstelle des persönlichen Wissens-Wettstreits wird Trivial Pursuit jetzt in zwei Teams gespielt. Zu Beginn einer Spielrunde wird eines der insgesamt zwölf vorgegebenen Karten-Decks bestehend aus je 24 Fragekarten ausgesucht. Ein Spiel besteht jetzt aus vier Spielrunden, wobei in jeder Runde sechs Fragekarten von der Gruppe durchgespielt werden. Die Farben der Fragekartenrückseite geben Aufschluss über den Wissensbereich. Die Gruppe, die das Spiel beginnt, darf aussuchen, welcher Wissensbereich zuerst gefragt werden soll. Hieß es bei Trivial Pursuit an dieser Stelle bislang „richtig“ oder „falsch“, „gewusst“ oder „keine Ahnung“, erlaubt das neue Trivial Pursuit Team Fragensystem eine Punktewertung. Die Gruppen werden für richtige Antworten belohnt, so können sie über ihr kollektives Know-How bis zu sechs Punkte pro Fragekarte verdienen. Durch sechs verschiedene Fragearten kann auf eine Frage z. B. mehrere Antworten gegeben oder ausgewählt werden, wie schwierig die Frage sein soll. Bis auf eine Ausnahme besteht so immer die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Team die Antwort zu finden und dadurch die Punkte zu gewinnen. Das Team, das am Ende der insgesamt vier Spielrunden à sechs Karten die Nase punktemäßig vorn hat, ist Sieger im Wissensspiel rund um Deutschland. Im Jahr des 20. Jubiläums des Mauerfalls dreht sich in der Ausgabe Trivial Pursuit Team Deutschland inhaltlich alles um deutsche Ereignisse, Land & Leute, deutsche Kunst und Literatur oder Wissenschaft und Technik aus unserem Land. |
|
 |