Piatnik: Let´s Party!

Piatnik - September 2009

Das Motto für den Spiele-Herbst: Let’s Party!

Die Fete ist gerettet: Piatniks neuer Spielehit vereinigt die beiden populärsten Partyspiele Österreichs

Die Entscheidung für das richtige Partyspiel fiel bislang schwer: Activity? Oder doch lieber Tick Tack Bumm? Damit ist nun Schluss – Piatnik vereint die beiden Fetenkracher ab sofort in einem Spiel. Unter dem klingenden Namen „Let´s party!“ erscheint ein explosives Feuerwerk an witzigen, kreativen und abwechslungsreichen Spielideen, zusammengesetzt aus den beliebtesten Elementen von Activity und Tick Tack Bumm. Das Motto für den kommenden Spieleherbst erklärt sich damit fast von selbst.

Doppelter Spielspaß

Kaum ein Haushalt, der sie nicht im Regal hat, kaum jemand, der sie nicht kennt – Activity und Tick Tack Bumm gelten als die Partyspiel-Klassiker schlechthin. Bislang haben sie getrennt voneinander für Stimmung gesorgt, ab sofort gibt es die kommunikativen Spiele-Hits vereint in einem Brettspiel. Dabei kombiniert und mixt Piatnik die beliebtesten Spielelemente der beiden Originale: Zeichnen, Darstellen und Erklären á la Activity, Tick Tack Bumm leiht der spielerischen Symbiose seine tickende „Bombe“.

Die Mitspieler ziehen in Teams von zwei bis 16 Spielern über das Brett und versuchen, den Partnern aus der eigenen Mannschaft Begriffe wie Geigerzähler, Warteschlange oder Boxershorts zeichnerisch, verbal oder pantomimisch so darzustellen, dass diese innerhalb von 60 Sekunden erraten werden können. Je nach Schwierigkeitsgrad darf das Team bei richtiger Antwort 3 bis 5 Felder vorrücken – ganz in bekannter Activity-Manier. Neu sind die offenen Rate-Runden: Löst dabei jemand aus den eigenen Reihen die Aufgabe, darf das Team um fünf Felder weiterziehen. Sollte die gegnerische Mannschaft punkten, darf diese drei, das Team des Darstellers zwei Felder vorrücken.

 

Kreatives Party-Bündnis

„Let´s party!“ hat seinen Höhepunkt damit aber noch lange nicht erreicht – der hochexplosive Teil verbirgt sich hinter zusätzlichen „Bomben-Spielkarten“, die unter den Stapel gemischt werden. Liegt eine solche Karte oben auf, kommt der Tick Tack Bumm-Würfel zum Einsatz. Je nach geworfenem Symbol müssen die Spieler nun reihum Worte bilden, in denen diese Kombination vorkommt – entweder am Anfang, am Ende oder an einer beliebigen Stelle des Wortes. Zeigt die Bomben-Karte etwa die Buchstaben „ART“, sind „Bart“, „Start“ oder auch „Artikel“ mögliche Antworten. Für zusätzlichen Nervenkitzel sorgt die heimtückische Bombe. Sie tickt zwischen 10 und 60 Sekunden lang und wird bei einer passenden Antwort von einem Team zum nächsten weitergereicht. Wer die Bombe in Händen hält, während sie „explodiert“, verliert die Runde.

Echte Spiele-Klassiker

„Let´s party! versorgt Spielefans und Party-People mit allem, was man für einen gelungenen Abend unter Freunden braucht“, ist Piatnik-Geschäftsführer Mag. Dieter Strehl überzeugt. Schnelles Denken, Schlagfertigkeit und Tempo werden ebenso geboten wie Spannung, Spaß und Kreativität. Im Mittelpunkt steht aber immer das kommunikative Miteinander.

Neben wahren Party-Klassikern sind die beiden Gesellschaftsspiele auch zu Aushängeschildern des österreichischen Traditionsunternehmens Piatnik geworden. Activity ging seit seiner Erstauflage vor genau 20 Jahren weltweit mehr als 5 Millionen Mal über die Ladentische, auch Tick Tack Bumm ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bis nach Australien und Südafrika beliebt.