| |||
Ein Rennmodell zum 50. Geburtstag Viel Auto auf sehr wenig Raum – das versprach von 1959 bis 2000 der Mini. Entwickelt nach der ersten Energiekrise von 1956, sollte das Kultauto die Massen bewegen und dabei sparsam sein. Der Tuner Cooper entdeckte die Sportlergene des Mini und verpasste dem Kleinwagen breitere Kotflügel für dickere Reifen, mehr Power unter der Haube und zur optischen Identifizierung Streifen auf der Motorhaube und ein andersfarbiges Dach. Genauso hat Tamiya nun zum 50. Geburtstag des Flitzers seinen Mini Cooper Racing im Maßstab 1:10 auch gestaltet.
Aber auch ohne Tuning ist der Mini Cooper Racing keine langsame Ente. Der serienmäßige Motor Typ 540 beschleunigt den Kultfloh in Windeseile auf Topspeed. Schnelle Geraden packt er genauso problemlos, wie enge, flotte Kurven – was so für viel Fahrspaß beim Piloten und begeisterten Blicken bei den Zuschauern sorgt. Tamiya liefert den Mini Cooper Racing als Bausatz, komplett mit Teilen für drei Radstände, einem elektronischen Fahrregler, Reibungsdämpfern und unlackierter Karosserie. Der Modellbauer kann also das Design seines Mini individuell gestalten. Für den richtigen Sport-Look sorgt der passende Dekorbogen mit Startnummern und entsprechenden Schriftzügen. |