| ||
Die modell-hobby-spiel Leipzig startet am 2. Oktober 2009 das Projekt "Schule mal anders". Verbände, Vereine und Hersteller bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, spielend Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren. "Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um neben Spaß am Hobby und neuen Ideen auch Bildungsinhalte zu vermitteln. 'Schule mal anders' soll den Schulunterricht interessanter und abwechslungsreicher gestalten", erklärt Projektdirektorin Annette Schmeier die Zielsetzung. Bereits jetzt haben 1.500 Schüler von 53 Schulen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihr Kommen angekündigt. Anmeldeschluss ist der 14. September 2009. Nach vorheriger Anmeldung können Schülergruppen an verschiedenen Workshops – abgestimmt auf die unterschiedlichen Lehrplaninhalte – teilnehmen. Grundschüler lernen zum Beispiel spielerisch Lesen und Rechnen und trainieren ihre Feinmotorik. Kreativität und Individualität sind nicht nur beim Basteln eines Holzspielautos, sondern auch beim Kartonmodellbau, dem Herstellen von Lesezeichen, Gelkerzen und Mosaiken sowie in der Airbrush-Malschule gefragt. Ein "Morse-Diplom" können Schüler der 3. bis 6. Klasse erwerben, die an der "Einführung in den Amateurfunk" teilnehmen. Die kann sehr hilfreich sein, wenn man mit seinem Mini-Truck in Not geraten sollte. Zudem haben alle Interessierten die Möglichkeit, den Mini-Truck-Führerschein abzulegen. Was es dafür braucht? Geschicklichkeit, Feinmotorik und technisches Verständnis. Ein ruhiges Händchen und einen großen Schluck Zielwasser hingegen benötigen die Teilnehmer beim "Biathlonschießen". Physik und Mathematik sind vielen Schülern ein Graus. Viel leichter lernt es sich, wenn man die Dinge selbst ausprobieren und die Folgen sofort sehen kann. Genau das passiert beim "Aufbau eines Modellautos". Wer mit Modellautos nichts anfangen kann, sich aber dennoch im logischen Denken und Kopfrechnen schulen sowie seine Merkfähigkeiten verbessern möchte, sollte Skat spielen: Der Kurs "Skat spielen als Unterricht – mit viel Spaß an der Sache Gehirnsport betreiben" fördert zudem Fairness und Gemeinschaftssinn. Um Gerechtigkeit geht es auch beim Strategiespiel POL&IS, das Schülern der Sekundarstufe II ein Bewusstsein für Politik vermittelt. Sie erlangen Wissen rund um die Gestaltung und Bedeutung von internationalen Beziehungen. Weitere Workshops ergänzen das Angebot. Die modell-hobby-spiel Leipzig ist geöffnet vom 2. bis 4. Oktober 2009, 10.00 bis 18.00 Uhr. Für angemeldete Schulklassen gibt es spezielle Eintrittskarten zum Preis von 3,00 Euro. Der reguläre Eintritt kostet für Kinder von 7 bis 12 Jahren 4,00 Euro. Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt. Anmeldungen für die einzelnen Workshops sind noch bis 14. September 2009 möglich. |