Bestnoten für die Kind + Jugend
- Rund 18.000 Fachbesucher auf der weltgrößten Messe für Kinderausstattung
- Bestes Ergebnis seit Bestehen der Kind + Jugend
- Knapp 80 Prozent Auslandsanteil
- Ideale Plattform für Produktneuheiten
Mit einem hervorragendem Ergebnis festigte die Kind + Jugend ihre Position als internationale Leitmesse für Kinderausstattung. Die Zahl der Fachbesucher stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als sieben Prozent, so dass rund 18.000 Fachbesucher aus 95 Ländern (2008: 16.757) die Kind + Jugend für einen umfassenden Marktüberblick nutzten und an den Messeständen der 781 Unternehmen für sehr gute Stimmung sorgten. Mit einem Auslandsanteil von 78 Prozent – darunter alle namhaften internationalen Big Player – war die Messe erneut positiver Impulsgeber für die Branche. „Internationales Publikum, wichtige Entscheider vor Ort, gute Ordertätigkeit“, so der Tenor an vielen Ausstellerständen. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH, äußerte sich dementsprechend zufrieden über den Messeverlauf: „Ein toller Erfolg! Vor allem in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten, wie wir sie zurzeit erleben. Mit ihrer Internationalität und neuem Besucherrekord unterstreicht die Kind + Jugend ihre Position als internationale Leitmesse der Branche: Von Köln aus werden Innovationen für die jüngsten Verbraucher in alle Welt getragen.“ Im Fokus der Kind + Jugend stehen Kinderwagen und Kindersitze, Kindermöbel, textile Ausstattungen, Hygieneartikel und Elektrogeräte, Spielwaren, Mode für Babys und Kleinkinder sowie Umstandsmode.
Die unangetastete Stellung der Weltleitmesse für Kinderausstattung wurde durch den großen Besucherzustrom bestätigt. Nachdem seit 2004 bereits kontinuierlich steigende Zahlen vermeldet werden konnten, lockte das umfassende Produktangebot in diesem Jahr rund 18.000 Besucher nach Köln. Davon kamen knapp 75 Prozent aus dem Ausland. Deutliche Zuwächse wurden aus Ost- und Südeuropa, den Vereinigten Staaten und Asien verzeichnet.
„Die Besucherzahlen und die Qualität des Publikums waren außerordentlich gut und wir konnten viele Ordergeschäfte abschließen“, so Thomas Koch, vertretungsberechtigter Geschäftsführer der Sterntaler GmbH, über den positiven Messeverlauf. „Die Frequenz auf unserem Stand war toll, ebenso die Qualität der Besucher“, lobte auch Jonathan Brougham, Marketingmanager Mayborn Baby & Child, a trading style of Jackel International Limited, der schon jetzt die Rückkehr des Unternehmens für 2010 ankündigte. Diese Einschätzung belegen auch die ersten Ergebnisse der Besucherbefragung. Dreiviertel der Befragten waren ausschlaggebend bzw. mitentscheidend verantwortlich bei Einkaufs- bzw. Beschaffungsentscheidungen. Neben den Schwergewichten der Branche wie TOYS“R“US, Carrefour, der Spiel & Spaß GmbH, der Nestlé AG, Prémaman, France Maternité bébé 9, Prénatal, Jako-O, dem ROFU Kinderland und BabyOne waren auch interessierte Fachbesucher von namhaften Großunternehmen wie Schlecker Home Shopping, C&A Buying, der Wehmeyer GmbH, dem Otto Versandhaus, der Galeria Kaufhof, dem Versandhaus Walz, Cora Non Alimentiere, Migros sowie Vertreter diverser internationaler Fachverbände in Köln – ein zusätzlicher Beleg für die Bedeutung der Kind + Jugend als internationale Handelsplattform für Kinderausstattung.
Der sehr gute Messebesuch sorgte natürlich auch bei den Ausstellern für gute Stimmung und vor allem gut gefüllte Stände. „Die Kind + Jugend hat sich in schwierigen Zeiten als die Plattform der Branche präsentiert. Wir haben neben unseren Stammkunden auch neue Kunden gewonnen und sind rundum zufrieden“, freute sich Pieters van Mulders, Sales und Marketingmanager der Thermobaby S.A. Neben dem guten geschäftlichen Verlauf unterstrichen viele Unternehmen besonders die Bedeutung der Messe als internationale Marketingplattform. „Der großartige Besucherzuspruch hat uns einmal mehr Recht gegeben, dass Köln ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Markteinführung bietet“, sagte Andreas Hess, Leiter Design, Produktentwicklung und Marketing der Concord GmbH. „Die Kind + Jugend ist und bleibt die wichtigste Fachmesse der Branche“, so Hess weiter, der sich bereits über sehr gute Export-Ergebnisse freute. „Die Kind + Jugend hat uns eine ideale Plattform geboten, um unsere neue Babyphone-Linie auf dem Markt einzuführen und neuen Kundengruppen vorzustellen“, resümiert auch Jörg Wolters, Marketing Direktor VTech Electronics Europe GmbH.
Überzeugt zeigten sich die Besucher vom Ausstellungsangebot der Kind + Jugend. Gut 78 Prozent der Einkäufer beurteilten das Ausstellungsangebot mit sehr gut/gut, knapp 83 Prozent gaben an, dass sie ihre Besucherziele erreicht haben. Entsprechend planen 75 Prozent schon jetzt ihren Besuch auf der Kind + Jugend 2010. Diese durchgehend positive Beurteilung der Veranstaltung hat zur Folge, dass über 95 Prozent der befragten Besucher einem guten Geschäftsfreund den Messebesuch empfehlen würden.
Kind + Jugend Innovation Award – Gütesiegel zur Messe verliehen
 |
|
Ein kleines Jubiläum feierte der Kind + Jugend Innovation Award, der am ersten Messetag bereits zum fünften Mal vergeben wurde. Die Auszeichnung gilt innerhalb der Branche als anerkanntes Gütesiegel und ist entsprechend begehrt. Rund 180 Unternehmen hatten sich auch dieses Jahr für den Wettbewerb beworben, der die Innovationskraft der Branche würdigt und gleichzeitig neue Ideen sowie die Weiterentwicklung qualitativ hochwertiger Produkte besonders fördern soll. Ein echtes Highlight der Kind + Jugend war deshalb die Preisverleihung des Awards, die im Rahmen der offiziellen Messeeröffnung am Donnerstag, dem 17. September, im Beisein zahlreicher Aussteller, Fachbesucher und Medienvertreter erfolgte. |
Die Preisträger des „Kind + Jugend Innovation Awards 2009“ sind:
- World of Moving Baby - Kinderwagen und Travelsysteme
Kobi (MIMA) Familienkinderwagen
- World of Travelling Baby – Autokindersitze
Maxi-Cosi Car Seat Family (Dorel Netherlands) 3-teilige Autositz-Familie
- World of Moving Baby & Travelling Baby Accessories – Zubehör für Kinderwagen, Travelsysteme und Autokindersitze
Lolaloo (Lolaloo GmbH) Kinderwagenschaukler
- World of Baby Safety at Home – Sicherheitsrelevante Produkte für Babys und Kleinkinder zu Hause
SlamJam (BDI Inventions Ltd / Askopa) Türstopper
- World of Baby Toys – Spielzeug für Babys und Kleinkinder
Kiditec (Techno Bloxx AG) Rutschfahrzeug
- World of Baby Textiles – Heimtextilien, Baby- und Kleinkindbekleidung etc.
Wetpets (WetPets GbR) Accessoire für Bademode
- World of Baby Care – Hygieneprodukte, Elektrogeräte
Babybath with removable bath ring (TIGEX) Badewanne
- World of Baby Furniture – Kindermöbel und Zubehör
alma urban cot/crib by bloom (Bloom baby) Kinderbett
Die Kind + Jugend in Zahlen: An der Kind + Jugend 2009 beteiligen sich 781 Unternehmen aus 41 Ländern, davon 78 % aus dem Ausland. Darunter befanden sich 169 Aussteller und 2 zusätzlich vertretene Unternehmen aus Deutschland sowie 610 Aussteller und 2 zusätzlich vertretene Unternehmen aus dem Ausland. Schätzungen für den letzten Messetag einbezogen, kamen zur Kind + Jugend 2009 rund 18.000 Fachbesucher aus 95 Ländern, davon ca. 75 % aus dem Ausland*
* Alle Zahlen sind nach den Richtlinien der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) berechnet und unterliegen der Kontrolle durch einen Wirtschaftsprüfer (www.fkm.de).
Kind + Jugend 2010 16. bis 19. September 2010 |