| ||
![]() Der öffentlich-rechtliche KI.KA. startet eine umfassende Programmoffensive für Vorschüler: Unter der neuen Dachmarke KiKANiNCHEN bündelt der Kinderkanal von ARD und ZDF die Lieblingssendungen seiner jüngsten Zuschauer. Ab 5. Oktober werden sie von dem Kikaninchen und Christian (Christian Bahrmann) zu „ihrem Fernsehen“ begrüßt. Stufenweise soll KiKANiNCHEN auch zum Onlineportal und als Serviceangebot für Eltern ausgebaut werden. Fernsehen für die Drei- bis Sechsjährigen heißt KiKANiNCHEN Direkt angesprochen werden die Kinder vor den Bildschirmen von Kikaninchen und Christian. Sie machen neugierig, wecken Interesse und regen an zum Mitmachen. Täglich treffen sich das aufgeweckte und fantasievolle Kaninchen und sein stets gut gelaunter, einfallsreicher Freund zum Spielen. Und gemeinsam mit den Kindern zuhause entdecken sie die Welt. „Mach mit! Du kannst das!“, heißt es zum Beispiel beim morgendlichen Ritual, wenn Christian und Kikaninchen ihr Lied anstimmen. Bei KiKANiNCHEN machen Kinder ihre ersten Fernseherfahrungen Zahlreiche Studien haben erwiesen, dass insbesondere junge Kinder Fernsehen anders wahrnehmen als Erwachsene. Auch „richtig fernsehen“ sollte erst gelernt werden. Medienerziehung von Anfang an, so lautet die Devise beim Ki.Ka. Der Sender sucht den direkten Dialog mit Eltern und Erziehern. Schritt für Schritt wird KiKANiNCHEN als Serviceplattform ausgebaut, die Erwachsenen hilft, ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit den Medien zu vermitteln. Auch ein KiKANiNCHEN-Onlineportal ist geplant. Es wird einen sicheren Einstieg ins Internet ermöglichen. KiKANiNCHEN startet am 5. Oktober 2009. |