Am 5. Oktober startet KiKANiNCHEN – die neue Programmfläche von Kinderkanal für Fernsehanfänger

KI.KA. - September 2009

 
KiKANiNCHEN: Auch Fernsehen will gelernt sein

Der öffentlich-rechtliche KI.KA. startet eine umfassende Programmoffensive für Vorschüler: Unter der neuen Dachmarke KiKANiNCHEN bündelt der Kinderkanal von ARD und ZDF die Lieblingssendungen seiner jüngsten Zuschauer. Ab 5. Oktober werden sie von dem Kikaninchen und Christian (Christian Bahrmann) zu „ihrem Fernsehen“ begrüßt. Stufenweise soll KiKANiNCHEN auch zum Onlineportal und als Serviceangebot für Eltern ausgebaut werden.

Fernsehen für die Drei- bis Sechsjährigen heißt KiKANiNCHEN
KiKANiNCHEN gibt der Vorschulwelt im KI.KA. einen Namen und ein Gesicht. Sowohl inhaltlich als auch von der Machart ist die neue Programmfläche (montags bis freitags zwischen 6:50 Uhr und 10:25 Uhr) speziell auf die Zielgruppe der Drei- bis Sechsjährigen zugeschnitten. Konsequent knüpfen die behandelten Themen an ihren Alltag und die Lebenswelt in Deutschland an. Verlässlich finden die Zuschauer hier die Programme, die sie am meisten lieben: Mit dabei sind die erfolgreichen Vorschulsendungen von ARD, ZDF und KI.KA von Pocoyo über Die Sendung mit dem Elefanten bis zur Sesamstraße. Auch für Eltern bietet das neue Angebot Sicherheit und Orientierung. Sie können darauf vertrauen, dass beim KiKANiNCHEN ausschließlich solche Sendungen gezeigt werden, die für das ganz junge Publikum geeignet sind.

Direkt angesprochen werden die Kinder vor den Bildschirmen von Kikaninchen und Christian. Sie machen neugierig, wecken Interesse und regen an zum Mitmachen. Täglich treffen sich das aufgeweckte und fantasievolle Kaninchen und sein stets gut gelaunter, einfallsreicher Freund zum Spielen. Und gemeinsam mit den Kindern zuhause entdecken sie die Welt. „Mach mit! Du kannst das!“, heißt es zum Beispiel beim morgendlichen Ritual, wenn Christian und Kikaninchen ihr Lied anstimmen.

Bei KiKANiNCHEN machen Kinder ihre ersten Fernseherfahrungen
Vorschüler sehen fern: Durchschnittlich mehr als eine Stunde verbringen hierzulande Drei- bis Fünfjährige jeden Tag vor dem Bildschirm (73 Minuten/Tag, vgl. AGF/GfK Fernsehforschung). KiKANiNCHEN bietet den so genannten „Fernsehanfängern“ ein Programm, das sie fördert. Ob Sprache, soziale Kompetenzen oder Wissen: In nahezu allen Bereichen setzt das vielfach ausgezeichnete öffentlich-rechtliche Vorschulprogramm auf anregende Unterhaltung. Wissenschaftlich begleitet wird die Entwicklung von KiKANiNCHEN durch das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI).

Zahlreiche Studien haben erwiesen, dass insbesondere junge Kinder Fernsehen anders wahrnehmen als Erwachsene. Auch „richtig fernsehen“ sollte erst gelernt werden. Medienerziehung von Anfang an, so lautet die Devise beim Ki.Ka. Der Sender sucht den direkten Dialog mit Eltern und Erziehern. Schritt für Schritt wird KiKANiNCHEN als Serviceplattform ausgebaut, die Erwachsenen hilft, ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit den Medien zu vermitteln. Auch ein KiKANiNCHEN-Onlineportal ist geplant. Es wird einen sicheren Einstieg ins Internet ermöglichen.

KiKANiNCHEN startet am 5. Oktober 2009.
Kikaninchen und Christian begleiten ihre Zuschauer immer montags bis freitags zwischen 6:50 Uhr und 10:25 Uhr im KI.KA.