Baby- und Kleinkindserie ministeps® bringt Spielball mit Klang-Effekt

Ravensburger AG - September 2009

 
„Rrring, rrring“ – Babys lauschen fasziniert, wenn der dicke, weiche Stoffball plötzlich wie ein Telefon klingelt. Der „Kuschelige Sound-Ball“ aus der Ravensburger ministeps®-Serie hat fünf gestickte Motive mit Überraschungseffekt. Drücken kleine Entdecker ab sechs Monaten drauf, erklingt das passende Geräusch.

 

Mit etwa einem halben Jahr lernen Babys, Geräusche aktiv wahrzunehmen und zu unterscheiden. Das ist wichtig für ihre sprachliche Entwicklung. Der Kuschelige Sound-Ball fördert diese Fähigkeit, in dem die Kinder zum Motiv passende Klänge selbst auslösen können. Drücken sie leicht auf das Bild des Autos, ertönt Tut-Tut, die Uhr macht Tick-Tack. Beim Xylophon ist ein sanftes Ding-Dang-Dong zu hören und die gelbe Ente macht Quak-Quak. Die Bilder zum Draufdrücken sind erhaben auf den Ball gestickt, was Babys in dieser Entwicklungsstufe zum Fühlen und Betasten einlädt. Außerdem lässt sich der Ball prima rollen und von sich werfen. Oder man krabbelt schon mal hinterher. In jedem Fall bringt er die Kleinen in Bewegung und trainiert die räumliche Koordination. Beruhigend für Eltern: Die Klänge sind angenehm leise zu hören. Der Bezug aus weichem Babyplüsch lässt sich abnehmen und bei 30 Grad in der Maschine waschen.

Der Kuschelige Sound-Ball erscheint in der Ravensburger Baby und Kleinkindserie ministeps®, die exakt auf die geistige, motorische und seelische Entwicklung von Babys und Kleinkindern bis drei Jahre abgestimmt ist. Er kostet rund 20 Euro und ist im Buch- und Spielwarenhandel zu haben.