Revell Neuheiten September 2009

Revell - September 2009
 

 
Seit September 2009 sind folgende Revell-Produkte neu im Handel erhältlich:

Bausätze:

easykits:

Slot Cars, 1/32:


 

Glider Duo Discus
Art.Nr.: 04266

Der Duo Discus ist eines der populärsten doppelsitzigen Segelflugzeuge. Im Jahre1993 eingeführt, wurde er kontinuierlich weiterentwickelt und glänzt durch das große Einsatzspektrum von Vereinsschulung bis Hochleistungssegelflug. Zu den überragenden Leistungsdaten kommen ausgewogene Flugeigenschaften, Handlichkeit und agile Wendigkeit. Die gutmütigen Flugeigenschaften machen den Doppelsitzer auch unter schwierigen Bedingungen zu einem echten "Wohlfühlflugzeug". Über 600 Exemplare wurden bisher gebaut.




 

Boeing 737 HARIBO GoldbAIR
Art.Nr.: 04268

Seit dem 10. Dezember 2008 trägt einer von 44 TUIfly Urlauber-Jets eine auffällige Sonderlackierung im exklusiven Goldbären-Design und wirbt als "fliegender Botschafter" für die Firma HARIBO. Die besonders bei Kindern sehr beliebte "GoldbAIR" bietet Platz für 189 Passagiere und wird im regulären Streckennetz von TUIfly eingesetzt. Zur TUIfly Flotte gehören derzeit 44 Boeing-Flugzeuge , die über 70 Ziele in Europa und in Nordafrika anfliegen. Die Boeing 737-800 wird seit 1998 gebaut und ist eine Variante der Boeing 737, einemder erfolgreichsten und sichersten Verkehrsflugzeuge der Welt. Mit 190 Sitzen hat die B737-800 mehr Plätze als das Vorgängermodell (-400); sie hat zehn Prozent mehr Reichweite, fliegt zehn Prozent schneller - und spart dabei noch zehn Prozent Kerosin. Die zuletzt durchgeführten Modifikationen an der neuen Boeing 737s sind die großen Winglets (angewinkelten Flügelspitzen), die schnellere Steigleistungen und noch mehr Treibstoffersparnis ermöglichen.




 

Container Ship COLOMBO EXPRESS
Art.Nr.: 05241

Die "Colombo Express" wurde nach nur fünf Monaten Bauzeit am 11.04.2005 als größtes Containermotorschiff (CMS) der Welt getauft. Nach wie vor ist das für Hapag-Lloyd unter deutscher Flagge fahrende Schiff ein Superlativ. Mit 335,47 m Länge, 42,94 m Breite und 60,50 m Höhe hat es die Größe von drei Fußballfeldern. Bei einer Tragfähigkeit von 103.800 t verfügt es über eine Stellplatzkapazität für 8.749 20-Fuß-Standardcontainer. Der Schiffsdiesel leistet 68.640 kW (93.324 PS) und ermöglicht dem Schiff eine Geschwindigkeit von bis zu 25 kn. Im Liniendienst zwischen Europa und Asien eingesetzt, läuft das Schiff mit seiner 23 Mann starken Besatzung alle zwei Monate den Heimathafen Hamburg an. Zur Generation der "Colombo Express"-Klasse gehören sieben weitere Schwesterschiffe. Der Hamburger Riese wird im Modell mit einem zweiteiligen Rumpf originalgetreu wiedergegeben. Durch 23 fein gravierte Containerblöcke kann das Schiff mit Maximalbeladung dargestellt werden. Aber auch ohne Beladung lassen sich durch das originalgetreu strukturierte Deck, die separaten Laschbrücken und das Freifall-Rettungsboot am Heck die gigantischen Ausmaße erahnen. Die filigranen Brückenaufbauten mit Treppenaufgängen, die Kommandobrücke, die Masten sowie die Radaranlagen sind weitere Highlights. Die Winden und Poller sind maßstabsgerechtangegossen. Ruder und Propeller können beweglich eingebaut werden. Das Abziehbild ermöglicht die Auswahl zwischen der "Colombo Express" und fünf weiteren Schiffen der "Colombo Express"-Klasse.