BRANDORA-Rezension zu CRUX25 - Train your brain!

BRANDORA Redaktion (Sandra Schlösser) - September 2009

 
CRUX25 ist die Herausforderung für Tüftler – nur nicht aufgeben, heißt die Devise!
Was auf den ersten Blick noch ganz simpel erscheint, entpuppt sich, wie der Name schon sagt, bald als scheinbar unlösbare Aufgabe.

 

 

Spielinhalt:
  • Spielplatte (18x18 cm) mit 4 kleinen Mulden in den Ecken sowie einer großen Vertiefung in der Mitte
  • 25 Spielsteine in drei verschiedenen Größen und fünf Farben

Ziel des von Fritz Gruber entwickelten Spiels ist es, alle 25 Spielsteine in der Vertiefung unterzubringen. Vorerst nicht benötigte Steine können in den 4 Mulden an den Ecken abgestellt werden. Wer jetzt denkt, dass diese Aufgabe durch ein bisschen schieben und rütteln zu bewältigen ist, der hat sich zu früh gefreut. Aber genau darin liegt der Reiz des Spiels. Hat man einmal angefangen, wird man vom Ehrgeiz gepackt und vergisst schnell alles um sich herum. Es entsteht eine Sucht, wie leidenschaftliche Puzzler sie kennen werden. Man möchte erst vom Objekt ablassen, wenn das Bild fertig gestellt ist. So probiert man immer wieder neue Systeme und Taktiken aus, in der Hoffnung, dass diesmal „alles passt“, doch (fast) immer bleibt mindestens ein Stein übrig.
„Das kann doch nicht sein. Das muss passen. Also neuer Versuch!“

Bei der Lösungssuche sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, allerdings gilt: keine Gewalt anwenden und kein kleiner Spielstein darf unter einem großen verschwinden. Ebenfalls bleibt es jedem überlassen, ob er das Spiel lieber alleine spielt oder zur Lösung Verstärkung heranzieht.
Ich selber bevorzuge die Solo-Variante. Nach ersten längeren erfolglosen Versuchen, die ich aus Zeitgründen leider abbrechen musste, stand das Spiel unvollendet auf dem Wohnzimmertisch, so dass auch die anderen Familienmitglieder sich immer wieder versuchen konnten. Fast hatte ich schon Angst, dass jemand vor mir die CRUX auflösen könnte! Dann jedoch kam mir die Lösung ganz unverhofft fast zugeflogen: Jemand hatte 2 Spielsteine nicht unterbringen können, also noch mal ein bisschen hin und her schieben, den großen gegen den kleinen Stein tauschen … und plötzlich passte es!

Nun befinde ich mich in der zweiten Spielphase. Jetzt gilt es nämlich, sich die entstandene Konstellation zu merken und immer wieder aufs Neue aufzubauen. Im Wettkampf mit anderen könnte man nun auch auf Zeit spielen. Wer schafft es am schnellsten, die einzig mögliche Kombination aufzustellen? Um sein Gehirn zu trainieren, kann man den Schwierigkeitsgrad steigern, in dem man die Pause zwischen den Spieleinheiten immer mehr vergrößert. Wie lange kann ich mir die Anordnung der Spielsteine merken? – 10 Minuten, 1 Stunde, 1 Tag, mehrere Tage, 1 Woche usw.

Fazit:
CRUX25 ist ein absolut empfehlenswertes Spiel, das gleichzeitig einfach und schwierig ist: einfach zu verstehen, aber schwierig zu lösen. Trainiert wird neben der Denk- und Merkfähigkeit auch die Konzentration und Geduld. Andererseits hat das Spiel auch einen meditativen Charakter, denn es eignet sich hervorragend, um einfach mal abzuschalten und einen „ruhigen Stein zu schieben“.

Das Spielmaterial ist solide gefertigt und die Spielsteine sind in modernen Farben gehalten (getestet wurde die Kunststoffausführung). In dieser Version ist das Spiel zu einem moderaten Preis von 14,95 Euro erhältlich. Außerdem wird es in den Varianten Holz und Metall angeboten.