 |
|
Frank Stark, der Autor von Camino, arbeitet hauptberuflich als Erzieher in einer Reha-Klinik im Schwarzwald. Dort betreut er auch immer wieder blinde und sehbehinderte Kinder. Aus diesem Kontakt ist der Wunsch entstanden, ein Spiel zu gestalten, das gemeinsam von Sehenden und Nicht-Sehenden gespielt werden kann und das einfach Spaß macht.
Zusammen mit Frank Stark hat die Holzmanufaktur diese Idee umgesetzt – entstanden ist ein lustiges Familienspiel, das bereits mit Kindern ab 6 Jahren gespielt werden kann, und bei dem auch große und kleine Menschen mit Sehbehinderung problemlos mitspielen können. Auffällig an Camino ist die große integrierte Würfelmulde in der Mitte des Spielbretts, ebenso die gut tastbaren Spielsteine und der große Holzwürfel in Sonderausführung. |
"Es war eine reizvolle Aufgabe, ein Spiel zu gestalten, das Sehende als attraktiv empfinden, das aber auch für Nicht-Sehende gut spielbar ist", so Ludwig Gerhards, der Chef von Gerhards Spiel und Design. Und warum sollte dieses Spiel nicht einfach mal von Sehenden mit verbundenen Augen gespielt werden?
Camino Spielbrett aus massiver Buche, geölt, 30 x 30 cm Spielsteine und Würfel aus Holz Für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren, Dauer 15 bis 30 Minuten 5 verschiedene Spielvarianten auf der Spielanleitung
Ab November 2009 lieferbar – Während der Spielemesse in Essen am Stand 08 in Halle 11 |