Revell: Versteigerung eines spektakulären Trabi-Kunstwerks für die Kinderkrebshilfe

Revell - Oktober 2009
 

Es geht ihm fast, wie seinem westdeutschen Pendant, dem VW Käfer. Der Trabant ist nicht von der Straße zu bekommen und hat längst Kultstatus erlangt. Ein ganz besonderes schmuckes Exemplar des Plastebombers wird jetzt von der Modellbaufirma Revell versteigert. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung haben Künstler des Leipziger Graffiti-Vereins das Auto mit Motiven zum Mauerfall verziert und es so zu einem einzigartigen Kunstwerk gemacht (s. beigefügte Bilder). Zudem ist der Wagen richtig gut erhalten und auch direkt fahrbereit.

 

Der Erlös der Versteigerung kommt der Deutschen Kinderkrebshilfe zu Gute, die sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindesalter einsetzt. In Deutschland erkranken jährlich rund 1.800 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren neu an Krebs. Dank der verbesserten Therapiemöglichkeiten sind die Heilungschancen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Schirmherrin der Aktion ist die Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Professor Dr. Dagmar Schipanski. Sie eröffnete gemeinsam mit Revell Entwicklungschef Ulrich Taubert am vergangenen Sonntag auf der Leipziger Messe „modell hobby spiel“ die Versteigerungsaktion (s. beigefügtes Bild). Gebote für das spektakuläre Trabi-Kunstwerk können bis 30. November im Internet unter www.revell.de abgegeben werden.

Ein wichtiger Kooperationspartner für dieses soziale Engagement ist Stabsfeldwebel Helmut Duntemann und das Panzerpionierbataillon Holzminden. Das gemeinsame Engagement für die Deutsche Kinderkrebshilfe hat mittlerweile schon Tradition. Stabsfeldwebel Duntemann veranstaltet bereits seit 10 Jahren Modellbauausstellungen zugunsten der KinderKrebshilfe. In diesem Jahr findet sie am Wochenende des 10. und 11. Oktober statt. Dann wird auch der Trabi vor Ort sein und sicherlich für großes Aufsehen sorgen.