„Lust auf Zuhause“: neue living-Systemfläche für Mehrbranchenhäuser

EK/servicegroup - Oktober 2009

 
Erste Umsetzung bei Kaufhaus Ganz in Bensheim, auch die EK-Systemflächen „Papier/Büro/Schreibwaren“, „Alles Gute für die Reise“ und „SPIEL & SPASS“ wurden dort umgesetzt.

Mit einem neuen Flächenkonzept setzt das Geschäftsfeld „living“ der EK/servicegroup, Bielefeld, auf zwei zukunftsträchtige Marktentwicklungen. Zum einen bedient „Lust auf Zuhause“ das Trendsegment „Homing“. Zum anderen deckt das Konzept die steigende Nachfrage von Mehrbranchenhäusern nach Systemflächen. Der Branchenöffentlichkeit wurde „Lust auf Zuhause“ im Rahmen der EK HOME vom 11. bis 13. September erstmalig vorgestellt.

Kauf-, Warenhäuser, Einrichter aber auch Immobilien-Entwickler sind die Klientel für „Lust auf Zuhause“. Sie suchen ausgefeilte living- Systemflächen, die von der Ware, deren Zusammenstellung über Ladenbau, Visual Merchandising, Kommunikation, Handelsmarketing bis hin zu Dienstleistungen und Prozessen alles umfassen. Diese Nachfrage beantwortet EK/servicegroup mit „Lust auf Zuhause“.

 
 
 

Bereits kurz nach der Branchenmesse EK HOME stellt sich „Lust auf Zuhause“ am Markt dem Wettbewerb der Konzepte. Im Kaufhaus Ganz in Bensheim soll die Systemfläche in der Pilotphase seit dem 9. Oktober 2009 ihre Marktreife beweisen, umgesetzt wurden dort auch die EK-Systemflächen „Papier/Büro/Schreibwaren“, „Alles Gute für die Reise“ und „SPIEL & SPASS“. Die ersten weiteren Interessenten für den Rollout des „Lust auf Zuhause“-Konzeptes haben sich schon gemeldet. Die Vorzüge des Systems überzeugen spontan: Basis-, Themenpräsentationen und Aktionen sind Bausteine, die mit rund 170 Modulen höchste Flexibilität garantieren. So wird „Lust auf Zuhause“ stets auf das jeweilige Haus, dessen Standort, Wettbewerbsumfeld und Kernzielgruppe ausgerichtet. Mindestens 160 qm sollte eine Basis-/Lifestyle-Fläche umfassen, darüber hinaus ist nahezu alles möglich, wobei systemische Varianten zur Verfügung stehen. Kundenorientierung gilt auch in punkto Ladenbau. Vorhandenes kann genutzt werden, wenn damit einheitliche Bilder möglich sind. Der eigens für „Lust auf Zuhause“ entwickelte Ladenbau präsentiert sich entweder in einer wertigen oder einer low-budget-Variante.

Mit zirka 3.000 Artikeln deckt „Lust auf Zuhause“ die gesamte living-Welt ab: von Elektrokleingeräten über Cookshop und Hausrat sowie den gedecktem Tisch, Wohnaccessoires und Geschenkartikel („Lifestyle“). Haustextilien runden als eigenständige Module das Sortimentsspektrum ab. Die wichtigen Markenlieferanten der Branche sind ebenfalls an Bord der EK-Systemfläche, da sie maßgebliche Erfolgfaktoren für das Konzept darstellen.

Modisch, saisonal und in aktuellen Farben wecken emotional inszenierte Themen im „Lifestyle“-Segment der Systemfläche spontanen Bedarf. Betreiber von „Lust auf Zuhause“ verfügen damit nicht nur über eine hohe Sortimentskompetenz, sie sind gleichzeitig Impulsgeber für ihren Markt. Themen-, Trend- und Aktionsmodule bieten den Kunden Orientierung und beleben die Fläche. Für permanente Attraktivität sorgen außerdem ein Jahresmarketing-Plan sowie der Sortimentswechsel, der im Themen- und Aktionsbereich alle sechs bis acht Wochen erfolgt. Das Basissortiment wird zweimal im Jahr überarbeitet. Marketing, Prozesse, Stammdaten plus permanente Stammdatenpflege, Systembetreuung und Schulung begleiten außerdem als Dienstleistungen die neue Systemfläche „Lust auf Zuhause“.