Premiere auf der FREIZEITSPASS hoch 3: Energy City – Prima Klima in der Stadt

Spielwies’n - Creativmesse - „Die Modellbahn“
6. – 8. November 2009 (Modellbahn ab 5.)

Vier Hallen, drei Freizeitmessen, ein Ticket                   


Umweltschutz macht Spaß mit Energy City, dem pfiffigen Gesellschaftsspiel für leidenschaftliche Klimaschutz-Lobbyisten. Premiere ist am 6. November auf der FREIZEITSPASS hoch 3 bei einem hochkarätig besetzten Prominententurnier.

Spielend Energiesparer werden, das ist die Spielidee von Energy City. Wer umweltbewusst denkt und handelt, gehört bei diesem Gesellschaftsspiel, wie auch im Leben, zu den Siegern. Frisch aus der Fabrik wird Energy City das erste Mal auf der Erlebnismesse Freizeitspass hoch 3 vom 6. bis 8.11.2009 in München der Öffentlichkeit vorgestellt.

Gegeneinander antreten werden der junge Schauspieler Markus Krojer, bekannt als Bastian aus dem Film „Wer früher stirbt, ist länger tot“. Mit diesem pfiffigen bayerischen Buben wird es der international renommierte Klimaforscher Mojib Latif aus Kiel aufnehmen. Dritter im Bunde ist der Kabarettist Josef Brustmann, Inhaber des Paulaner-Solo-Kabarett-Preises.

Energy City ist ein spannendes Lernspiel, das nachhaltig Bewusstsein schafft, das strategisches Denken erfordert und auch noch richtig Laune macht. Durch umweltfreundliches Verhalten und mit persönlichem Einsatz bremsen die Spieler den Klimawandel. Auf der Suche nach Umweltsündern müssen zum einen alte Glühlampen durch neue Energiesparlampen ersetzt und später richtig entsorgt werden, zum anderen beraten die Spieler Unternehmen und bewegen sie zur Umstellung auf die richtige Umwelttechnik. Echte Lobby-Arbeit, die mit weiteren Siegerpunkten belohnt wird.

Gewiefte Strategen mit cleverer Strategie kommen genauso zum Zug wie Heißsporne, die als leidenschaftliche Umweltaktivisten ungestüm Herzblut in ‚ihre Sache’ investieren. Fairen Ausgleich zwischen beiden Charakteren schaffen Aktionskarten, mit denen Glückspilze weitere Punkte absahnen. Auch anspruchsvolle Gesellschaftsspieler kommen bei Energy City voll auf ihre Kosten. Hochwertig gestaltet, ist Energy City ein Spiel für die ganze Familie und für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Als Spielfeld für die Testphase des ungewöhnlichen Umweltspiels diente bereits 2008 die Münchner Spielwies’n. Hier wurde der Prototyp von Energy City erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und von Besuchern wie Spielfreaks genau unter die Lupe genommen. Die Verbesserungs- und Erweiterungsvorschläge der Tester flossen in die Weiterentwicklung ein.

Das Umweltspiel wurde von der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH in Auftrag gegeben und von Spieleautor Christwart Conrad entwickelt. Aufgabe des nicht gewinnorientierten Münchner Unternehmens ist unter anderem, die breite Öffentlichkeit über die umweltgerechte Entsorgung von Energiesparlampen aufzuklären und das Sammelstellennetz deutschlandweit zu verdichten. Mit Energy City bietet Lightcycle Aufklärungsarbeit mal ganz anderer Art: Umweltschutz spielend begreifen.

„Gerade Jugendliche sind für Umweltthemen offen und tragen als Botschafter den Klimaschutz in die Familien“, weiß Christian Ludwig - Geschäftsführer von Lightcycle und selbst dreifacher Familienvater - aus Erfahrung. „Mit Energy City wollen wir nachhaltig Bewusstsein schaffen und die ganze Familie für den sparsamen Umgang mit Energie und Rohstoffen begeistern.“ so Ludwig, der selber für sein Leben gerne Spiele spielt.