Shanghai Toy Expo 2004 auf Wachstumskurs

Spielwarenmesse eG - 18. Mai 2004

 

  • Shanghai Toy Expo vom 18. bis 21. Oktober 2004 optimal terminiert
  • Neue Schwerpunkte Modellbau und Baby-Artikel
  • Boommarkt China: großes Angebot für internationale Einkäufer und steigende Nachfrage für internationale Produkte

Die Shanghai Toy Expo – International Trade Fair for Toys, Hobbies & Gifts hat sich als Schnittstelle der Spielwarenbranche von und nach China etabliert und findet in 2004 vom 18. bis 21. Oktober im Shanghaimart, Shanghai/China statt. Der Termin ist optimal für die Einstiegs- und Handelsmaßnahmen der internationalen Hersteller für das kommende Geschäftsjahr sowie die Asienaktivitäten der internationalen Einkäufer gewählt. Die Messe, die im Vergleich zu anderen chinesischen Konsumgütermessen ihren Fokus deutlich auf Spielwaren setzt, endete letztes Jahr mit dem beeindruckenden Ergebnis von 205 exportorientierten Ausstellern (2002: 130) und 12.370 Fachbesuchern (2002: 9.000). Die Veranstalter Spielwarenmesse eG und CTA/CNACC (China Toy Association & China National Arts and Crafts Group Corporation) gehen auch im dritten Jahr von weiterem Wachstum aus.

Zahlreiche Gründe sprechen für eine Teilnahme
Die Shanghai Toy Expo ist die anerkannte Messe im asiatischen Raum, die das Marktsegment Spielware konzentriert abbildet, eine Beteiligung von globalen Branchenführern erreicht und eine professionelle Organisation auf internationalem Standard bietet. Für Hersteller aus Europa, USA und Japan ist sie damit der Schlüssel zu nationalen Industriekontakten und das Einstiegstor in den stark wachsenden Konsummarkt Chinas. Der Markteintritt in das für viele Hersteller interessante Absatzland wird mit hilfreichen Services, Informationen und Programmen unterstützt.

Die Messe wird in diesem Jahr zunehmend an Internationalität gewinnen, da über die Direktbeteiligung aus dem Ausland hinaus drei staatlich geförderte Gemeinschaftsstände aus Deutschland, Hongkong und Taiwan organisiert werden. Das hohe internationale Niveau wird durch das Engagement der TIA (Toy Industry Association; USA) gemeinsam mit der CTA zu dem Sonderthema `Das chinesische Spielzeugvergnügen "Jia-Nian-Hua“´ unterstrichen. Zudem veranstaltet die EU parallel zur Messe ein Asia Invest Programm, in dem europäische Hersteller und Handelsorganisationen interessante Geschäftskontakte nach China knüpfen können. Auf ein halbtägiges Seminar folgen vorab koordinierte Einzeltermine. Die Messe erfüllt somit ihren Anspruch als Schnittstelle zwischen den Wirtschaftsräumen USA und Europa nach China.

Für zusätzliches Wachstum der Shanghai Toy Expo 2004 werden dieses Jahr die Produktgruppen Modellbau und Babyspielzeug & -produkte erweitert. Damit spiegelt die Messe das Angebot der traditionellen Nachfrage nach Modelbau in China wider und geht auf den bei Einkäufern hohen Bedarf an Babyartikeln ein.

Der Anmeldeschluss für die Messebeteiligung der Hersteller ist am 30. Juni 2004.

Weiterhin bewährte Services
Als die professionelle Plattform für Hersteller und Einkäufer umfasst die Shanghai Toy Expo umfangreiche Services aus zuverlässiger Hand. Die Veranstalter bieten für eine Beteiligung nicht nur die reine Standfläche an, sondern auch günstige Komplettpakete mit Standbau, Möblierung, Catering und vieles mehr. Neben Reise- und Speditionsservice-Angeboten können internationale Aussteller auch ein Full-Service-Zusatzangebot bestellen, in dem Catering, Übersetzer und Rechtsanwalt-Beratung inbegriffen sind. So wird die Teilnahme an der Shanghai Toy Expo so einfach und erfolgreich wie möglich gestaltet.

Chinas Spielwarenmarkt boomt
Für Spielwaren ist China bereits heute ein dynamischer und wachstumsstarker Absatzmarkt. Im Jahr 2003 wurden dort etwa 150 Mio. US-Dollar allein für Spielsachen ausgegeben, die Kaufkraft und das Interesse ist steigend – vor allem nach westlichen, hochwertigen Markenprodukten. Hinzu kommt die grenzenlose Kinderliebe, die durch die „Ein-Kind-Politik“ noch verstärkt wird und das Einzelkind sehr verwöhnt. In China leben etwa 300 Millionen Kinder im Alter bis 14 Jahre, davon ca. 80 Millionen in den einkommensstarken Ballungszentren. Von 2002 auf 2003 ist der Spielwaren-Import nach China um 51 Prozent von 191 Mio. US-Dollar auf 292 Mio. US-Dollar gestiegen.

Stetig aktuell informieren können sich die Interessenten über die Messe und Marktdaten unter www.shanghai-toy-expo.de. Auch für die Besucher wird es dort eine Fülle von Services geben.