Winning Moves: „Getta letter“ bekommt den 2. Platz der Kinderspielexperten

Winning Moves - Oktober 2009

 
Die Stimmen sind ausgezählt: Über 4.000 Bewertungen haben die 2.168 jungen Experten im Alter von 5-13 Jahren bei der Aktion Kinderspielexperten des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Darmstadt in diesem Jahr abgegeben, um ihr Lieblingsspiel des Jahres selbst zu bestimmen.

In der Kategorie II (8-13 Jahre) vergaben die jungen Experten den 2. Platz an das Spiel „Getta Letter“ des Verlages Winning Moves. Das gab der BDKJ Darmstadt im Rahmen einer Pressekonferenz am 8. Oktober 2009 bekannt.

 

„Die Auszeichnung der Kinder macht uns sehr stolz“, erklärt Winning Moves Redaktionsleiter Michel M. Matschoss. „Es gibt kein größeres Lob, als wenn Kinder selbst urteilen, dass ihnen ein Spiel gefällt. Es freut uns sehr, dass Getta Letter bei den 8- bis 13-Jährigen gegenüber vielen anderen Spielen so überzeugte. Für uns ist der 2. Platz der Kinderspielexperten Ansporn, unser Qualitätsniveau auch weiterhin hochzuhalten.“

Seit 2004 führt der BDKJ Darmstadt den bundesweiten Spieletest durch. Die Auszeichnung „Kinderspielexperten Testsieger“ ist der einzige Spielepreis, der allein von Kindern vergeben wird. „Kinder wissen genau, was ihnen gefällt und wir versuchen ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Meinung einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, erklärt Michael Lindner aus dem Projektteam der Aktion. Dass damit Kinderpartizipation live eingeübt werde, sei mehr als gewollt. Zudem sollen Kinder wieder für das klassische Brettspiel begeistert werden. Die Preisverleihung findet am Vorabend zu Hessens größtem Spielfest „Darmstadt spielt!“ am 6. November 2009 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Elisabethenstift in Darmstadt statt.

„Getta Letter“ erschien im Oktober 2008 im Handel. Getta letter – das heißt soviel wie: Hol’ dir ’nen Buchstaben. Und genau darum geht es in dem Rate- und Wissensspiel von Winning Moves: Möglichst schnell viele Begriffe aus einem vorgegebenen Sachgebiet zu finden und laut auszurufen. Wer einen Begriff aufruft, flippt dessen Anfangsbuchstaben auf der Buchstabenleiste zu sich rüber. Derweil läuft eine mechanische Uhr in der Leiste. Wenn sie klingelt, ist die Runde beendet und wird durch den gewonnen, der die meisten Buchstaben auf seiner Seite hat.

Wie viele Reiseziele fallen dir ein? Bermudas, Kenia, Italien, Japan! Doch was fällt dir mit X, Y oder Z ein? Und zählt das J deines Gegenspielers für Jordanien? Wo ist denn das? Wer Zweifel hat, hält einfach die Uhr an und fragt nach! 150 verschiedene Kategorien bringen viel Spaß und Abwechslung ins Spiel – von „Obstsorten“ über „Dinge in einer Garage“ bis zu „Figuren aus Harry Potter“. Es können beliebig viele mitspielen; bei mehr als zwei Spielern bildet man einfach Teams. „Getta letter“ macht großen Spaß und man kann natürlich eine Menge dazulernen – übrigens auch als Erwachsener! Denn „Getta letter“ hält auch die grauen Zellen der Großen ganz schön auf Trab.