Neuheiten-Highlights "Wings" von herpa im Mai 2004

herpa - Mai 2004
MEA - Middle East Airlines A330-20 (508599)

 

MEA - Middle East Airlines A330-20

Die libanesische Middle East Airlines besteht heute ausschließlich aus modernsten Jets der Airbus-Familie. Flaggschiff der Flotte ist der Airbus A330-200, das Original zum neuen Modell der MEA. Ausgerüstet mit Turbofans des Typs Rolls-Royce „Trent 700“, wurde das dritte Exemplar als F-OMEC im Sommer 2003 in Dienst gestellt.

 

Air France Boeing 747-400ERF

Im Oktober 2002 wurde die Boeing 747-428ERF mit der Registration F-GIUA der Air France in den kommerziellen Dienst gestellt. Die französische Fluggesellschaft betreibt damit nicht weniger als 13 Frachter des Typs 747. Größter Vorteil der ERF ist ihre bis zu 1.400 km erhöhte Reichweite.

 

Air France Boeing 747-400ERF (510363)

 

Eastern Air Lines Douglas DC-8-20 (513609)

 

Eastern Air Lines Douglas DC-8-20

Viel Lob erhielt die seinerzeit führende Airline der östlichen Bundesstaaten der USA, als sie 1966 ihr neues „Hockey Stick“-Design einführte. In dieser Bemalung erscheint auch das Modell der DC-8-20, die mit der Registration N8615 sechs Jahre zuvor zur Flotte kam und dort etwa zwölf Jahre verblieb. 1991 verschwand die Airline mit einem Schuldenstand von 1,5 Milliarden-Dollar vom Himmel.

 

MALMÖ AVIATION Avro RJ100

1981 wurde Malmö Aviation als Taxiflug-Unternehmen in der gleichnamigen südschwedischen Stadt gegründet. Das Original zum ersten Modell dieser Airline ist eine Avro RJ-100, die im April 2001 als SE-DSR zur Flotte kam. Diese besteht heute aus insgesamt neun RJ-100 und zwei „Ur“ BAe 146-200. Das Modell erscheint in einer auf 2000 Exemplare limitierten Auflage.

 

MALMÖ AVIATION Avro RJ100 (513739)

 

Kerosin-Tanks, weiß (520287)

 

Kerosin-Tanks, weiß

Die Kerosintanks, die bereits Ende 2001 erschienen sind (Art.-Nr. 519700), gibt es jetzt in gleicher Größe, allerdings in weißer Grundfarbe.

 

Aeroflot Boeing 777-200

Im letzten Jahr wurde das Flaggschiff der Aeroflot bereits im Maßstab 1:500 (506571) herausgebracht, jetzt erscheint Boeings gewaltiger Twinjet im Maßstab 1:400. Bedruckt ist es mit der derzeit aktuellen Bemalung der Aeroflot. Neben der „Triple Seven“ tragen nur noch die Boeing 737 der russischen Airline diesen farblich aufgepeppten Look.

 

Aeroflot Boeing 777-200 (560863)

 

Lufthansa A380-800 (550727)

 

Lufthansa A380-800

Zwar fliegt er noch nicht im Original, aber als Modell können Sie ihn schon jetzt bewundern. Das europäische Riesenflugzeug wird der Boeing 747 als bislang größtes Flugzeug der zivilen Luftfahrt den Rang ablaufen. Die Lufthansa will ihren ersten A380-800 in drei Jahren in Dienst stellen

 

LTU A320 "Bayer 04 Leverkusen"

Nicht nur Modell-Sammler, auch Fans des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen werden sich freuen. Der A320 des Feriencarriers LTU mit dem Wappen und Schriftzug des Werksvereins des berühmten Pharmakonzerns Bayer gibt es jetzt in limitierter Auflage von 1.000 Stück auch im Maßstab 1:200. Seit 19. September 2003 fliegt der A320-200 mit der Registration D-ALTC mit der Mannschaft an Bord zu sämtlichen Anlässen und Gelegenheiten des Bundesligisten. Im Maßstab 1:500 ist das Modell unter der Artikelnummer 502177 erhältlich.

 

LTU A320 "Bayer 04 Leverkusen" (550734)

 

Northwest Airlines Boeing 747-400 (560887)

 

Northwest Airlines Boeing 747-400

Im Dezember 1989 bekam die viertgrößte Airline der USA das sechste Exemplar des Jumbo-Jets ausgeliefert. Seit letztem Jahr fliegt die Boeing 747-451 mit der Registration N661US in der neuen Bemalung der Fluggesellschaft, in der jetzt auch das Modell erscheint.

 

Air New Zealand 747-400 "Lord of the Rings - Frodo"

Die Boeing 747-400 trägt das Bild des Hauptdarstellers Elija Wood alias Frodo auf dem Rumpf. Die größte Leinwand der Welt gibt es jetzt auch im Miniaturformat. Herpa ist als weltweit einziger Hersteller autorisiert, die Sonderbemalungen der Air New Zealand auf Flugzeugmodellen zu rekonstruieren. Und das möchten wir natürlich Sammlern in allen Maßstäben bieten. Die "Lord of the Wings" sind im Maßstab 1:500 schon jetzt zu haben. Modelle in 1:400, 1:200 und die Boeing 747 in der Spitzenklasse der Premium Series werden folgen. Das gleiche haben wir mit den weiteren Sonderbemalungen aus dem „Herr der Ringe“ vor. Stoff genug also für eine eigene Themen-Collection, die nicht nur Kino-Fans begeistert.

 

Air New Zealand 747-400 "Lord of the Rings - Frodo" (560894)

 

Air New Zealand 767-300 "Lord of the Rings - Aragorn" (560900)

 

Air New Zealand 767-300 "Lord of the Rings - Aragorn"

Diese Boeing 767-300 zieht mit dem Liebespaar Aragorn und Arwen vor grandioser Landschaft alle Blicke auf sich. Die größte Leinwand der Welt gibt es jetzt auch im Miniaturformat. Herpa ist als weltweit einziger Hersteller autorisiert, die Sonderbemalungen der Air New Zealand auf Flugzeugmodellen zu rekonstruieren. Und das möchten wir natürlich Sammlern in allen Maßstäben bieten. Die "Lord of the Wings" sind im Maßstab 1:500 schon jetzt zu haben. Modelle in 1:400, 1:200 und die Boeing 747 in der Spitzenklasse der Premium Series werden folgen. Das gleiche haben wir mit den weiteren Sonderbemalungen aus dem „Herr der Ringe“ vor. Stoff genug also für eine eigene Themen-Collection, die nicht nur Kino-Fans begeistert.

 

Nostalgic Airport Set 1 & Airport Set 2

Jetzt finden auch die historischen Flugzeugmodelle ihr passendes Ambiente. Mit zwei Sets startet Herpa das Dioramenzubehör aus der Reihe Yesterday. Der Inhalt des Nostalgic Airport Set I ist einem Flughafen aus den dreißiger und vierziger Jahren nachempfunden, der Inhalt aus dem Set II einem Flughafen der fünfziger und sechziger Jahre. Beide Sets enthalten drei beziehungsweise fünf Gebäude, eine Folie für den Grundriss, Zubehör sowie zwei Collections-Modelle aus der jeweiligen Epoche. Set I enthält außerdem das Modell Boeing B & W I 510783), das erste von Boeing entwickelte Flugzeug.

 

Nostalgic Airport Set 1 (513746)
 
Nostalgic Airport Set 2 (513753)