| ||
Hannover, im Januar 2010. "Hearts and Minds in Game Development" lautet der Titel, unter dem Matias Myllyrinne von Remedy Entertainment Ltd von seiner Arbeit berichten wird. Myllyrinne ist einer der führenden Köpfe von Remedy, einem unabhängigen, weltweit führenden Entwicklungsstudio. Dabei wird der branchenbekannte Experte auch über den langerwarteten neuen Xbox-Actionthriller "Alan Wake" referieren, welchen Remedy für das Frühjahr 2010 angekündigt hat. Das Programm wird jedenfalls eindrucksvoll, wenn sich Ende Januar im hannoverschen Künstlerhaus Vertreter der Gamesindustrie zum vierten Game Forum Germany treffen. So werden die rund 300 teilnehmenden Entwickler und Publisher Gelegenheit haben, in Vorträgen und Workshops auch Chris Foster, Jason Gregory, Raphael Lacoste, Robert J Mical und Thomas Bidaux zu hören. Anmeldung und Teilnahme ist noch möglich. Interessierte, die keine schriftliche Einladung für das zwei Tage füllende Programm bekommen haben, können sich online noch um die Teilnahme bewerben. Und auch Studenten haben die Möglichkeit - kostenlos - am Erfahrungsaustausch teilzuhaben und einen Einblick in die Branche zu bekommen. Im Rahmen des Student Tracks werden Workshops angeboten, in denen von der Gründung und Finanzierung bis zum Pitching um das erste Projekt Tipps und Informationen gegeben werden. Für die kostenlose Teilnahme stehen noch einige Restplätze zur Verfügung, um die sich Studierende einschlägiger Fachrichtungen unter www.gameforumgermany.de bewerben können. Treffen und Austausch mit Referenten und Teilnehmern: Zur Speedlink-Netzwerkparty laden die Veranstalter alle Teilnehmer am Donnerstagabend ins Sol y Mar. Alle Informationen zu den Referenten und zum Programm gibt es im Internet unter www.gameforumgermany.de. |