Edition SOS-Kinderdörfer - Spiele aus aller Welt

GRUBBE - Januar 2010

 
Gummitwisten wie in Afrika – Schlangen bekämpfen wie in Mexiko
Spiele aus aller Welt – exotisch und außergewöhnlich

Gummitwisten auf afrikanisch, Fäden kunstvoll verknüpfen wie auf Tahiti, um die Wette hüpfen wie Kinder in Rumänien, mit Spielsteinen säen und ernten nach Ideen aus Sierra Leone, Schlangen bekämpfen in einer mexikanischen Schlangengrube: Traditionelle Spiele aus aller Welt umfasst eine neue Edition, die auf der Spielwarenmesse 2010 in Nürnberg erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die Idee für die Sammlung, die 20 Titel umfassen wird, stammt aus dem Alltag der SOS-Kinderdörfer. Dort ist das gemeinsame Spielen ein wichtiger Aspekt der pädagogischen Arbeit. Die Anregungen für Spiele aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen hat der Münchener Verlag Grubbe Media in einer liebevoll gestalteten und hochwertig ausgestatteten Spiele-Anthologie weiterentwickelt und umgesetzt.

Überall auf der Welt ist es das gemeinsame kreative Erlebnis des Spielens, das verbindet und neue Erlebnisse und Erfahrungen entstehen lässt. Die jetzt vorliegende Edition, die Anfang 2010 mit den ersten acht Titeln vorgestellt wird, stellt die spannendsten, kreativsten und beliebtesten Spielideen aus den 132 Ländern vor, in denen die 2056 SOS-Kinderdorfeinrichtungen beheimatet sind. Die Sammlung umfasst Brett- und Legespiele, Karten- und Geschicklichkeitsspiele, Spiele für drinnen und draußen, für kleine und größere Kinder. Für die hochwertige Gestaltung zeichnet der bekannte Autor und Grafiker Björn Hölle („Hexentanz“, Auswahlliste Spiel des Jahres 1989) verantwortlich.

Spielend die Völker verbinden
Woaley, Yut Nori, Surakarta, Para, Blada, Hanafuda, Tohunga, Culebra: Die Titel der ersten acht Spiele klingen exotisch. Die Spielideen, die hinter den Namen aus Kenia, Japan, Tahiti, Mexiko, Sierra Leona, Korea, Indonesien und Rumänien stehen, sind einfach und deshalb schnell zu lernen. Die Spiele regen zu einer Auseinandersetzung mit anderen Kulturkreisen an und machen auf die Völker verbindende Wirkung des Spiels aufmerksam: Malen mit Straßenkreide und hüpfen über ein Gummiband, auf Spielbrettern Steine taktisch geschickt ziehen oder Karten strategisch ausspielen: Das bereitet Mädchen und Buben – und natürlich auch ihren Eltern – in aller Welt gleichermaßen Freude.

Sammeln und Schenken
Die neue Edition aus den Spielzimmern der SOS-Kinderdörfer ist ein ideales Geschenk für all jene, die ein besonderes Präsent mit Botschaft suchen und beim Kaufen gerne etwas Gutes tun. Auch die Sammelleidenschaft erhält Anregungen: Die Sammlung kann Titel für Titel aufgebaut werden und stellt optisch – dank farbenfroher Packungen in einer Größe - ein Genuss für das Auge und einen Blickfang in jedem Bücher- oder Spieleschrank dar.

Medien-Kampagne unterstützt Handel
Mit der Pressearbeit für die neue Edition hat der Münchener Verlag Grubbe Media die Rosenheimer Agentur Dieterle + Partner beauftragt. Sie verfügt über große Erfahrung in der Medienarbeit für Spieleverlage. Zur Nürnberger Spielwarenmesse wird die Edition der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Außerdem beginnt gemeinsam mit der Pressestelle der SOS-Kinderdörfer eine Medien-Kampagne in Publikumsmedien. Für den Handel sind aufmerksamkeitsstarke Displays in unterschiedlichen Größen sowie weitere attraktive Werbemittel entwickelt worden. Ein Teil des Verkaufserlöses fließt übrigens als Spende zurück in die SOS-Kinderdörfer.

Spiele aus aller Welt
  • Spiele aus Sierra Leone, Korea, Indonesien, Rumänien, Kenia, Japan, Tahiti, Mexiko
  • Grafik/Gestaltung: Björn Holle
  • Alter: ab 4 – 8 Jahren
  • Anzahl der Spieler: zwischen 1 – 8
  • Verlag: Grubbe Media GmbH, München
  • Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag
  • VKP: ca. 14,95 Euro