Revell Newsletter zur Spielwarenmesse

Revell - Januar 2010
 
 
 

03177 Sd.Kfz. 251/9 Ausf. C

Dieser ab 1938 rund 16.000-mal gebaute mittlere Schützenpanzerwagen war hauptsächliches Kampf- und Fortbewegungsmittel der deutschen Panzergrenadiere im zweiten Weltkrieg. Das Sd.Kfz. 251/9 Ausf. C war mit einem "MG 42" und mit einer "7,5 cm KwK 37 L/24" Kurzrohrkanone ausgerüstet. 138 Einzelteile geben das 5,8 m lange und 50 km/h schnelle Fahrzeug authentisch und fein detailliert wieder. Das leicht zu montierende Schachtellaufwerk wird durch eine Spritzgusskette vervollständigt. Neben dem Bordwerkzeug, wird auch die Kurzrohrkanone filigran und authentisch wiedergegeben. Der Fahrzeuginnenraum ist entsprechend an das Geschütz angepasst.

Modell-Details:

  • Feine Oberflächenstrukturen
  • MG 42
  • Originalgetreue 7,5 cm KwK 37 L/24 Kurzrohrkanone
  • Filigranes Bordwerkzeug und Zubehör
  • Hecktüren wahlweise offen oder geschlossen
  • Leicht zu montierendes Schachtellaufwerk
  • Spritzgusskette mit Einzelgliedern und Teilabschnitten
  • Zwei deutsche Abziehbild-Versionen

04270 Airbus A380 "Lufthansa"

Mit dem Airbus A380 beginnt für Lufthansa ein neues Kapitel Luftfahrtgeschichte. Mit dem Sommerflugplan wird der erste Lufthansa Airbus A380 in Dienst gestellt. Das größte und modernste Passagierflugzeug der Welt eröffnet eine neue Dimension des Reisens auf Langstrecken-Flügen. Rund 550 Passagiere wird Lufthansa mit diesem neuen Großraumflugzeug bequem, schnell und sicher in drei Klassen an ihr Ziel bringen. Das sind ca. 40 % mehr als heute bei einer Boeing B747-400. Bereits heute steht fest: Im A380 wird erstmals die neue First Class der Lufthansa präsentiert, die sich genau wie die Business Class im Upperdeck befindet. Die Lufthansa A380-Flotte wird insbesondere auf den stark frequentierten Routen nach Asien und Nordamerika im Einsatz sein.

 

Modell-Details:

  • Strukturierte Oberflächen, versenkte Blechstöße
  • Detailliertes Fahrwerk mit filigranen Federbeinen und Streben
  • 22 Räder mit fein detaillierten Felgen
  • Cockpit-Imitation
  • Tragflächen mit separatem Landescheinwerfer und Positionslicht
  • Winglets
  • Detailliertes Höhen- und Seitenleitwerk
  • Separate Verkleidungen der Rudermaschinen
  • Detaillierte Pylone und Triebwerksgehäuse
  • 4 RR Trent 900 Triebwerke
  • Separate Antennen
  • Super Abziehbild mit Lufthansa-Dekor und umfangreichen Wartungsmarkierungen

Ausblick 2010

Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Revell wünschen wir Ihnen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2010!

Mit einem sehr vielfältigen neuen Angebot wollen wir dazu beitragen. Die Mischung aus innovativen neuen Produktlinien und Sortimenten sowie dem gezielten Ausbau bestehender Marken bietet beste Voraussetzungen für eine attraktive Freizeitgestaltung. Das komplette Angebot stellen wir vom 04. bis 09. Februar auf der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg vor. Spektakuläres Highlight ist das Thema "Leonardo da Vinci". Wir präsentieren ausgewählte technische Konstruktionen des genialen Künstlers und Erfinders als aufwendige Funktionsmodelle aus Holz. Unverändert hoch bleibt unser Engagement für den traditionellen Plastikmodellbau. Hier zählen unter anderem die Heinkel He 111 P und die BAe Hawk „Red Arrows“ im Flugzeugbereich zu den besonders attraktiven Bausätzen. Mit der Tirpitz und der Bismarck lassen wir zwei der bekanntesten deutschen Schlachtschiffe im Maßstab 1:700 vom Stapel laufen. Auch als Modell noch richtig beeindruckend ist die M/S Color Fantasy, eines der größten Kreuzfahrtschiffe mit Autodeck. Mit jeweils zwei Modellen aus den Audi und Mercedes Rennställen steigen wir 2010 in die Deutschen Tourenwagen Masters ein. Das Angebot der Straßenvarianten reicht vom legendären VW Westfalia Camper bis zum mondänen Ferrari Italia.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr werden wir die RC-Marke Revell Control um neue Segmente und Technologien erweitern. Die stetig wachsende Fangemeinde ferngesteuerter Autos kann sich auf ein komplett neues Auto-Konzept freuen. Ebenfalls neu im Programm sind ferngesteuerte Schiffe. Das erheblich erweiterte Helikopter-Sortiment reicht vom Infrarot gesteuerten Einsteigermodell bis zum GHz-Heli mit Single-Rotor Technik. Die Spielsortimente Wendy, Me&Sue und Mystrix werden ebenfalls um weitere Neuheiten ergänzt.

Im Verlauf des Jahres werden wir die Neuheiten auf weiteren Fachmessen, wie z. B. in Leipzig, Friedrichshafen und Dortmund einem breiten Publikum vorstellen.

Am 10. und 11. April findet bereits zum vierten Mal der nationale Konvent des Deutschen Plastikmodellbauverbandes (DPM e.V.) statt. Schon allein wegen der großen Modellbauausstellung lohnt sich ein Besuch der zweitägigen Veranstaltung in Fulda. Modellbaufähigkeiten und Kreativität sind beim Modellbau Award „Scale 2010“ gefordert. Die Ausschreibung des mittlerweile größten europäischen Modellbauwettbewerbs erfolgt im April. Der Höhepunkt des Veranstaltungsjahres ist für uns der Tag des Modellbaus am 10. Oktober mit bundesweit über 100 Einzelaktionen. Darüber hinaus unterstützen wir viele weitere Aktivitäten des Handels und der Modellbauclubs, bei denen der Fokus auf die Nachwuchsarbeit gerichtet ist.

Spielwarenmesse 2010

Die 61. Internationale Spielwarenmesse empfängt ihre Besucher vom 04. bis 09. Februar in den Nürnberger Messehallen. Sie möchten diese Gelegenheit nutzen und sich schon frühzeitig über unsere Neuheiten informieren? Dann empfehlen wir Ihnen ab dem 04. Februar unser Messe-Special unter www.revell.de. Nutzen Sie unsere Webcam zu einem virtuellen Rundgang über unseren Stand in Halle 12.2. Darüber hinaus erwarten Sie viele interessante Informationen und ein spannendes Gewinnspiel.