VEDES-Gruppe behauptet Spitzenposition mit positiven Ergebnissen und Umsatzwachstum

VEDES AG - Februar 2010

 
Spielwaren kennen keine Krise, denn am Kind wird nach wie vor zuletzt gespart! Diese erfreuliche Botschaft von Europas führender Verbundgruppe für Spielwaren resultiert aus den positiven Ergebnissen für das abgelaufene Geschäftsjahr, die anlässlich der 61. Spielwarenmesse veröffentlicht werden.

Im Geschäftsjahr 2009 lag der Einzelhandelsumsatz der europaweit 1.100 angeschlossenen Fachhändler mit 526 Millionen € insgesamt 3,5 Prozent über Vorjahr. Auch die deutschen Mitglieder der VEDES-Gruppe verzeichneten mit 450 Millionen € ein Umsatzwachstum von 2,8 Prozent über die Theke, was einem Marktanteil von 19 Prozent am traditionellen Spielwarenmarkt und einem Fachhandelsmarktanteil von 47 Prozent entspricht. Die Anzahl der Mitglieder in sieben europäischen Ländern konnte mit rund 1.000 konstant gehalten werden. Damit hat die VEDES-Gruppe ihren Spitzenplatz in der europäischen Spielwaren-Liga eindrucksvoll behauptet.

Die Nürnberger VEDES-Zentrale ist mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr überaus zufrieden, denn nicht nur die Umsatzzuwächse bei den angeschlossenen Mitgliedsbetrieben stimmen zuversichtlich, sondern auch eine Ergebnisverbesserung bei der VEDES AG von rund 2,7 Millionen € gegenüber Vorjahr auf insgesamt 1,6 Millionen € (EBT). Dieser Erfolg beruht im Wesentlichen auf effizientem Bestandsmanagement, konsequenten Prozessoptimierungen und Verbesserungsmaßnahmen am Beschaffungsmarkt. In 2009 konnten zudem die Bankverbindlichkeiten um 4,7 Millionen € reduziert und die Eigenkapitalquote auf 54 Prozent erhöht werden. Von dieser Entwicklung werden auch die angeschlossenen Fachhändler profitieren, da sie eine erhöhte Bonifikation erhalten werden.

Der Zentralregulierungsumsatz der Nürnberger Zentrale (inklusive der Auslandstöchter) konnte mit 259 Millionen € das Vorjahresniveau erreichen, während im Lager – aufgrund einer veränderten Lieferantenstruktur – ein Umsatz von 56,4 Millionen € erzielt wurde. In der jüngst arg gebeutelten Metropolregion Nürnberg blieb die Mitarbeiterzahl mit 210 Beschäftigten stabil.

Trotz zeitverzögerter Wirkung der Krise auf den Arbeitsmarkt und fehlendem Innovationsschub bei Multimedia-Konsolen geht die VEDES von einem leichten Zuwachs für 2010 aus. Die Neuheiten der führenden Spielwarenlieferanten, der an Bedeutung gewinnende Lizenzbereich, die stabile Entwicklung im Software- bzw. Games- Segment sowie die einmalige Qualitätsoffensive bei Eigenmarken und Importware werden die Frequenz in den VEDES- und SPIELZEUG-RING-Fachgeschäften steigern. Zudem werden das Engagement und die geplanten Investitionen der VEDESZentrale in den Bereichen Markt- und Shopkonzepte, Marketing und Werbung zu einer nachhaltigen Stärkung der angeschlossenen Fachhändler führen.

Auch strategisch und gesellschaftsrechtlich ist die VEDES-Zentrale gut aufgestellt für die Zukunft. Gegen Ende des Jahres 2009 wurden mit der Ausgliederung der Bereiche Zentralregulierung und Großhandel in eigene Gesellschaften die strukturellen Voraussetzungen geschaffen, um die Strategie der Kooperationen auf Verbundebene weiter voranzutreiben. Dazu der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Märtz: „Wir bieten eine Plattform, auf der sich potenzielle Partner entsprechend ihrer Kernkompetenzen einbringen können. Denn wir sind davon überzeugt, dass der Fachhandel langfristig nur erfolgreich sein kann, wenn er seine Marktkraft sinnvoll bündelt. Vor diesem Hintergrund prüfen wir alle wirtschaftlich sinnvollen Optionen für zukunftsorientierte Entscheidungen.“

Der erste Schritt in eine gesellschaftsrechtliche Kooperation soll schon im kommenden Frühjahr erfolgen: Nachdem die VEDES bereits die Bereiche IT und Logistik von der ARDEK als Dienstleister übernommen hat, soll – vorbehaltlich der erforderlichen Zustimmung auf einer Generalversammlung der ARDEK eG im März 2010 – die Zentralregulierung beider Partner in der neuen VEDES Zentralregulierung GmbH gebündelt werden. Diese gesellschaftsrechtliche Kooperation zwischen VEDES und ARDEK wird zu nachhaltig positiven wirtschaftlichen Ergebnissen führen – davon sind alle Beteiligten überzeugt.

Fazit:
Die traditionsreiche VEDES mit 105 Jahren Erfahrung steht für moderne Dienstleistungen und Kontinuität. Die positiven Ergebnisse des Jahres 2009 belegen eindrucksvoll, dass die VEDES mit ihrer strategischen Weiterentwicklung auf dem richtigen Weg ist und ihre führende Rolle weiterhin ausbauen wird.