 |
|
Die beiden Autoren der mit dem 'Deutschen Spiele Preis' als bestes Kinderspiel des Jahres 2006 ausgezeichneten "Nacht der Magier" haben jetzt erneut das Licht im Kinderzimmer ausgeschaltet: "Vampire der Nacht" heißt das neue Dunkelspiel von Kirsten Becker und Jens-Peter Schliemann, bei dem sich zwei bis vier Vampire ab sechs Jahren auf einem dreidimensionalen Spielplan gegen eine listige Knoblauchattacke des Vampirjägers wehren müssen. Das würzige Knofel-Aroma fürchten die kleinen Vampire, die tief in der Gruft der Burgruine hausen, bekanntlich genauso wie das Tageslicht. Darum geht die Jagd nach den auf dem Spielfeld verteilten 24 nachtleuchtenden Knoblauchknollen-Plättchen ja auch im Dunkeln über die Bühne...
Ein im Sinne des Wortes bei Dunkelheit leuchtendes Köpfchen haben der große Vampir und die kleine Fledermaus, die gemeinsam mit magnetischer Kraft Jagd auf den Knoblauch machen. Vorsichtig versuchen sie Knolle um Knolle vom Spielfeld zu schubsen. Doch Achtung! Man muss schon mit viel Geschick vorgehen und noch mehr Gefühl beweisen, um die leuchtenden Knoblauchzehen unbeschadet aus der Gefahrenzone vom Spielfeld drängeln zu können. Denn fällt eine der gefährlichen Knollen beim Verschieben in die Gruft der schlafenden Vampire, stinkt das diesen ganz gewaltig! Das trifft auch für die kleinen Knofeljäger zu, die so ganz bestimmt nicht punkten können. Denn nur wer die meisten Knoblauchplättchen vom Spielplan geschubst hat, kann das Spiel siegreich beenden. Das magnetische Geschicklichkeitsspiel "Vampire der Nacht" leuchtet im Dunkeln und kostet im Hellen etwa 28 Euro. |