 |
|
Zumindest dachten wir das, als wir Schloss Logikus zum ersten Mal gesehen haben – derselbe Verlag, derselbe Autor, dasselbe Material, ähnliches Design, dasselbe „Märchen und Burgen“-Motiv, nur diesmal für eine jüngere Zielgruppe. Doch weit gefehlt – Schloss Logikus ist ein vollkommen unabhängiges Spiel mit einem ganz neuen Konzept!
In der quadratischen Schachtel finden wir drei unterschiedlich lange Holzstäbe mit fröhlich-blauen Kegeldächern, vier große Holzbausteine mit Bohrungen in unterschiedlicher Richtung, die sechssprachige Spielanleitung und das Aufgabenheft mit 48 Aufgaben in vier Schwierigkeitsstufen. Genau wie Camelot kommt Schloss Logikus in einem stabilen Pappkarton mit passgenauem Einsatz für material- und lackschonenden Transport – da macht sogar das Einsortieren Spaß. Genau wie bei Camelot erinnert auch hier das Design des Aufgabenhefts an ein klassisches Märchenbuch. Und damit enden die Ähnlichkeiten.
Bei Schloss Logikus sollen die im Heft abgebildeten Schlösser und Burgen nachgebaut werden. Dabei werden die Stäbe in die unterschiedlichen Bohrungen geschoben, um die einzelnen Steine miteinander zu verbinden. Die Schwierigkeit: Jeder Stein kann waagerecht als Burgmauer oder senkrecht als Turm verbaut werden, dabei sollte aber immer das richtige Bild nach vorne zeigen. Smart Games überzeugt einmal mehr durch schlichtes, aber schönes Design, fröhlich-harmonische Farben, klare Anleitungen und robustes Material. |