 |
|
Für alle, die von „Logik-Rätseln“ nicht genug bekommen können, bietet Ravensburger „Noch mehr Logik-Rätsel“. Das sind 60 weitere Denksportaufgaben auf 30 Karten. Nach dem beliebten Rätselprinzip „eine Frage und vier Hinweise“ können sich schlaue Füchse ab acht Jahren die Zähne daran ausbeißen, die richtigen Lösungen zu finden.
Ein Beispiel zum Anwärmen: Emily steht in der Mitte, das Kind mit dem schwarzen Handy steht nicht rechts, Ulrike hat ein silbernes Handy, das Kind in der Mitte ein rotes. Aber wo steht Jan? Um dieses Rätsel zu knacken, heißt es gut aufpassen, scharf nachdenken und Schritt für Schritt die Hinweise den Namen bzw. Handyfarben zuordnen. Die kleine Tabelle hilft bei jeder Aufgabe. In den Kartenhalter unter die Folie gelegt, lassen sich darauf sämtliche Gedankengänge notieren - und dank abwischbarem Stift auch korrigieren. Eine Kartenseite bietet jeweils einfache Aufgaben mit vier, die Rückseite komplexe Rätsel mit sechs Hinweisen. Da ist Hirnakrobatik gefragt, wenn plötzlich drei Denkebenen zu berücksichtigen sind, um der Lösung auf die Spur zu kommen. Wer partout nicht weiterkommt, darf im Regelheftchen die Lösung nachschlagen. In jedem Fall verspricht das Spiel unzählige Stunden Knobelspaß, ob auf Reisen, in der großen Pause oder gemütlich zuhause auf dem Sofa. Das Gehirn wird dabei kräftig trainiert und Fähigkeiten wie logisches Denken und Konzentration gestärkt. Wenn das mal nicht gut für die Schule ist! |