|
|
Wr fndt gnz schnll pssnd Bchstbn? Sprache ist im Gehirn silbisch abgespeichert. Zum fließenden Lesen braucht es keine Vokale (a,e,i,o,u)! Diese sprachwissenschaftliche Erkenntnis hat der Verlag IQ-Spiele mit „Der Wortwal“ in ein Konzentrationsspiel umgesetzt, das Aufmerksamkeit und Spannung garantiert. Dabei werden spielerisch Wortschatz, Sprachgefühl und Sprachkompetenz trainiert. Im Vordergrund stehen jedoch der Spielspaß und die sprachliche Herausforderung für die ganze Familie. Das Spiel eignet sich hervorragend im Förderunterricht und in der Therapie.
Dabei ist die Spielregel schnell erklärt und „Der Wortwal“ für bis zu sechs Personen sofort spielbar. Im Mittelpunkt steht Willi, der Wortwal, der nicht alle Buchstaben vom Meeresgrund mit an die Oberfläche bringt: Es werden gleichzeitig zwei Karten aufgedeckt. Auf ihnen sind nur Konsonanten (Mitlaute) abgebildet. Der Spieler, der als erstes ein Wort nennt, das aus den abgebildeten Konsonanten der aufgedeckten Karten gebildet werden kann, gewinnt beide ausliegenden Karten. Dabei dürfen beliebig viele Vokale vor, zwischen und hinter die abgebildeten Konsonanten der beiden ausliegenden Karten hinzugefügt werden.
Hier sind Reaktion und schneller Wortschatzabruf gefragt! Aber auch die jüngeren Spieler haben gute Chancen, denn manchmal reicht es, eine Besonderheit auf den Karten zu entdecken. |