 |
|
04282 Eurofighter Typhoon (single seater)
Der Eurofighter ist das derzeit überragende Hochleistungs-Mehrrollen-Kampfflugzeug der neuesten Generation. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 2,0+ beherrscht der Eurofighter sowohl den Luftfern- und -nahkampf als auch den Luft-Boden-Einsatz. Er ist in erster Linie als Jagdflugzeug zur Luftraumsicherung ausgelegt und hierfür mit einer Mischbewaffnung aus leistungsfähigen Luft-Luft-Lenkflugkörpern kurzer und mittlerer Reichweite ausgerüstet.
Preis: 5,99 Euro |
 |
|
05072 Deutsches U-Boot WILHELM BAUER
Mit dem Typ XXI besaß Deutschland das fortschrittlichste U-Boot der damaligen Welt. Die "Wilhelm Bauer" wurde im Februar 1945 als Typ XXI (U 2540) in Dienst gestellt und der 31. U-Flottille zugeteilt. Nachdem die Frontausbildung kurz vor Kriegsende eingestellt wurde, musste die Besatzung das U-Boot am 4. Mai 1945 in der Flensburger Förde selbst versenken. Da die neue Bundesmarine den hohen technologischen Stand für ihre Neuentwicklungen nutzen wollte, entschied sie sich das U-Boot 1957 zu heben und als Erprobungsboot instand zu setzen. Es erhielt die dieselelektrische Anlage der geplanten Klasse 201, sowie eine neuartige Turmverkleidung. Im September 1960 erfolgte die Indienststellung als "Wilhelm Bauer" (Klasse 241). |
Zwischenzeitlich stillgelegt, erfolgte 1970 die erneute Aktivierung zur Erprobung technischer Neuerungen der geplanten Klasse 206. Nach einer Unterwasserkollision mit einem Zerstörer wurde die "Wilhelm Bauer" 1982 endgültig außer Dienst gestellt und für die Nutzung als Museum hergerichtet. Insgesamt 50 Bauteile geben die "Wilhelm Bauer" mit dem markanten Turmaufbau exakt wieder. Die Tiefenruder sowie das Seitenruder sind beweglich ausgeführt. Radarmast, Periskop und Schnorchelmast können ausgefahren dargestellt werden.
Preis: 17,99 Euro
Überblick aller ausgelieferten Neuheiten
Bausätze:
- Art.-Nr. 00019: F-7U-3 Cutlass, 1/60
- Art.-Nr. 00020: Corporal Missile & Launcher, 1/40
- Art.-Nr. 00021: Supermarine Spitfire Mk.1, 1/32
- Art.-Nr. 00022: Atomic Cruiser USS Long Beach, non-scale
- Art.-Nr. 00023: Austin Healey 100-Six, 1/25
- Art.-Nr. 04148: P-51D Mustang, 1/72
- Art.-Nr. 04282: Eurofighter Typhoon (single seater), 1/144
- Art.-Nr. 04680: F8F-1 Bearcat, 1/72
- Art.-Nr. 05072: Deutsches U-Boot "Wilhelm Bauer", 1/144
- Art.-Nr. 05711: Geschenkset "Battle of Britain", 1/72
- Art.-Nr. 00704: Fotoätzteile für Revell Modellbausatz 04783, 1/32
Control:
- Art.-Nr. 24033: Micro Helicopter Military GSY
- Art.-Nr. 24034: Micro Helicopter Demonstrator GSY
- Art.-Nr. 24056: The Big One Helicopter GSY
Aqua Color:
Keine Kompromisse mehr in der Farbtonauswahl bei Aqua Color! Nun gibt es alle 88 Farbtöne auch als Aqua Color Farbe. Die 16 noch fehlenden Töne haben wir in unserer Produktpalette ergänzt - geruchsmild, schnelltrocknend und umweltverträglich. Malutensilien, wie z.B. Pinsel, lassen sich ganz einfach mit Wasser auswaschen.
Für angetrocknete Farbreste gibt es den Reiniger "Aqua Color Clean". Verdünnt man die Farbe mit dem neuen Trocknungsverzögerer "Aqua Color Mix", wird die Farbe auch airbrushfähig - ohne zu schnell zu trocknen. „Aqua Color Basic“ als spritzfertige Grundierung macht die Lackierung perfekt.
Alle 16 neuen Farbtöne und viel Wissenswertes zum Thema Aqua Color demnächst unter AQUA COLOR |