Mädchen wünschen Tiere und Barbie Jungen wollen Lego
Vatertag, Muttertag, Kindertag. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni können sich die Kleinen etwas wünschen. Auch der Spielwaren-Einzelhandel stellt sich darauf ein. Was sich die Kinder wünschen, ermittelte der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. (BVS) in einer bundesweiten Umfrage verbunden mit einem Preisausschreiben. Kinder aus allen Teilen Deutschlands schickten körbeweise ausgefüllte Wunschzettel an den Kölner Verband und nannten ihre liebsten Spielzeugwünsche.
Willy Fischel, BVS-Geschäftsführer, war überrascht von der großen Resonanz der Umfrage-Aktion: „Ob Laufrad, Ritterburg, Fußballtor, Plüschtiere, Bobby Car, Marienkäferzelt, Filly Stempelkoffer oder Spielkonsolen – alles war dabei. Die Vielfalt hat gewonnen und trotzdem haben einige Marken und Produkte bei den Kindern die Nase vorn.“ Der BVS hat nun die Wunschzettel der Kinder ausgewertet und folgende Wunschtrends beobachtet:
Mädchen lieben Tiere und Barbie Playmobil steht bei vielen Mädchen an der Spitze der Wunschliste. Besonders stark gefragt sind dabei Tiere. Auch die kleinen Wackelkopf-Tiere des Littlest Pet Shop von Hasbro zum Sammeln lagen ganz vorne in der Gunst. Gewünscht wird auch vieles rund um Barbie – vom Haus bis zur Pferdekutsche.
Jungen lieben Lego Klarer Sieger bei den Jungen: Lego. Am gefragtesten sind Actionthemen: Allen voran Star Wars und die neue Atlantis-Unterwasserwelt. Auch von Playmobil stehen Drachen und Piraten ganz vorne auf der Wunschliste der Jungs.
Wissenswertes rund um den Kindertag
Warum gibt es einen Kindertag? Muttertag, Vatertag und Valentinstag – auch Kinder brauchen ihren Feiertag, wo sie einmal im Mittelpunkt stehen. Sie sollen dann richtig viel erleben und Spaß haben!
Wann ist Kindertag? In Deutschland und in über 30 anderen Ländern ist am 1. Juni Kindertag. Je nach Region und Tradition werden in insgesamt 145 Ländern Kindertage an unterschiedlichsten Tagen gefeiert.
Wo gab es den ersten Kindertag? Das erste Land, das bereits 1920 einen Kindertag einführte, war die Türkei. |
|
Warum wird der Kindertag weltweit gefeiert? Auf der „Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder“ unterzeichneten 1925 in Genf viele Länder eine Erklärung zum Schutz der Kinder und führten danach einen Kindertag ein.
Warum wird am 1. Juni gefeiert? Am 1. Juni 1925 hat der chinesische Generalkonsul in San Francisco chinesische Waisenkinder eingeladen, ein Drachenboot-Festival zu feiern – das sagt zumindest die Legende. | |