Der Freund der Kinder als Leinwandheld: das Sandmännchen kommt ins Kino

BRANDORA - Juni 2010

 
„Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht so weit…“
Doch: jetzt ist es so weit – das Sandmännchen wird nach über 50 Jahren im Fernsehen endlich auch zum Kinohelden!

Ab 30. September 2010 in den Kinos

Die Idee liegt eigentlich nahe, doch trotz seiner riesigen Popularität bei Kindern hatte der Sandmann es bis heute nie auf die große Leinwand geschafft; dabei gibt es die Märchenfigur seit 1841 und das Fernseh-Sandmännchen seit 1959. Schließlich nahm sich die Frankfurter Produktionsfirma scopas medien seiner an. Produzent Jan Bonath schlug dem Rechteinhaber, dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), bereits 1999 einen Sandmann-Kinofilm vor, doch dort wurde die Idee zunächst sehr zurückhaltend aufgenommen. Ihm blieb also nichts anderes übrig, als die Verantwortlichen durch ein großartiges Konzept zu überzeugen, dass der Sandmann einen perfekten Kinohelden abgeben würde – und dass scopas der richtige Partner dafür wäre.

50 Jahre nach seinem ersten Auftritt kommt nun Deutschlands Einschlafhelfer Nr. 1 endlich auf die große Leinwand und es gibt ein großes Abenteuer zu bestehen! „Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland“ ist eine temporeiche, lustige und spannende Geschichte, in der aus dem kleinen und ängstlichen Miko ein mutiger Junge wird. Dem Sandmann wurde der Traumsand gestohlen! Dahinter steckt der gemeine Wirbelsturm Habumar, der allen Menschen schlechte Träume bringen will. Der Sandmann braucht Hilfe, und so schickt er das Schlafschaf Nepomuk mit einer wichtigen Mission in die Wachwelt: Nepomuk soll den berühmten Käpt’n Scheerbart aufspüren und zur Hilfe holen. Aber statt des furchtlosen Seemannes bringt Nepomuk dessen sechsjährigen Enkel Miko mit ins Traumland. Was nun? Kein Problem, denn der Sandmann erkennt große Träumer, wenn sie vor ihm stehen. So engagiert er den kleinen Miko als seinen Helfer – denn er ahnt, dass der schüchterne Junge das Zeug zum Helden hat. Gemeinsam ziehen sie los, um die Träume zu retten …

Unter der Regie von Sinem Sakaoglu, die mit diesem Film ihr Kinodebüt gibt, und Jesper Møller („Asterix und die Wikinger“, „Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde“), schuf ein weit über 300 Mann starkes Team aus Animatoren und Bühnenbildnern, Puppenbauern und Puppendesignern sowie Computer- und Effektspezialisten in einer anderthalbjährigen Produktionszeit im Filmpark Potsdam-Babelsberg, in Frankfurt am Main, sowie in Leipzig, Halle, Weimar, Hamburg und Stuttgart einen abendfüllenden Puppentrickfilm. Die Realfilm-Sequenzen entstanden auf Rügen mit einem rund 80-köpfigen Drehteam. Sie alle schufen gemeinsam einen Film der die kleinen und großen Fans des Sandmanns begeistern wird. Den Sandmann spricht Volker Lechtenbrink, seinem Gegenspieler Habumar verleiht Ilja Richters prägnante Stimme Leben.

Am 30. September 2010 startet mit „Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland“ das erste Kinoabenteuer des berühmten Einschlafhelfers im Verleih von Falcom Media bundesweit in den Kinos. Erstmalig gewährt uns der sprechende Sandmann einen Einblick in seine traumhafte Heimat, wo es nicht nur zahlreiche liebenswerte Charaktere zu entdecken, sondern auch Spannendes zu erleben gilt.