Neu von fischertechnik: PROFI Technical Revolutions

fischertechnik - Juni 2010

 
Erfindungen verändern die Welt

 

Was ist ein Perpetuum Mobile, wozu wird eine Kardanwelle benötigt und wie können mit dem Morse-Alphabet Nachrichten übermittelt werden? Diese und andere Fragen können mit dem fischertechnik Baukasten PROFI Technical Revolutions (erhältlich ab Juli/79,95 Euro) beantwortet werden. Die Jury des Spielzeugpreises „Das Goldene Schaukelpferd 2010“ hat den Baukasten in der Kategorie Spiel und Technik nominiert.

Erfinder begeistern Menschen – vor allem Kinder und Jugendliche – mit ihrem Mut, neue und unkonventionelle Lösungswege zu beschreiten. Der fischertechnik Baukasten PROFI Technical Revolutions unterstützt Kinder und Jugendliche ab neun Jahren dabei, sich auf diesen Weg zu begeben und dabei zu lernen.

 

Aus 270 Bauteilen, einem XS Motor und einem Batteriehalter können die jungen Erfinder zwölf Modelle bauen und die Lust am Entdecken erleben. Das umfangreiche didaktische Begleitheft bietet wertvolle Informationen zu jedem Modell und hilft, die Grundprinzipien der Erfindungen zu verstehen.

Das Rad des Perpetuum Mobiles dreht sich. Am Rand angebrachte Arme schwingen bei der Abwärtsbewegung herab und klappen bei der Aufwärtsbewegung wieder zurück. Obwohl das Rad nicht angetrieben wird, scheint es nicht langsamer zu werden. Oder doch?

Bereits der geniale Erfinder Leonardo da Vinci hat im 16. Jahrhundert versucht, ein funktionierendes Perpetuum Mobile zu bauen. Die Idee ist eine Maschine, die – ohne dass sie ein zweites Mal angetrieben werden muss – nicht aufhört, sich zu bewegen. Mit dem fischertechnik Modell kann da Vincis Versuch nachgebaut und dabei geprüft werden, ob die Maschine funktioniert.