Weltmeisterschaft 2010 Das Interesse im Vorfeld war groß und es hatten sich 263 Fingerboarder für die Teilnahme registriert. Nach einem Qualifikationssverfahren konnten letztendlich 150 Starter teilnehmen. Der Weltmeister des Vorjahres, Timo Kranz aus Berlin, konnte zwar seinen Titel nicht verteidigen, wird sich allerdings nicht all zu sehr geärgert haben, da der Titel 2010 verdienterweise an seinen Teamkollegen und Tech Deck-Teamfahrer Dimitri Schlotthauer, 21, ebenfalls aus Berlin, ging.
Dass es sich bei der Fingerboard–WM nicht nur auf dem Papier um einen internationalen Wettkampf handelt, zeigt die Teilnehmerliste mit Fahrern aus knapp 20 Nationen. Mit dabei waren Starter aus den USA, Deutschland, Österreich, Schweiz, Norwegen, Frankreich, Portugal, Spanien, Italien, Tschechei, Ungarn und weiteren Ländern. Das von Jahr zu Jahr stetig wachsende Interesse sorgt laut Veranstalter Blackriver Ramps dafür, dass sich die Veranstaltung ab 2011 über einen erweiterten Zeitrahmen erstrecken wird. Die rund 600 Zuschauer und Teilnehmer ließen zumindest das Contestgebäude, den Skateboardbowl und die Outdoor-Areas beben. Mehr als 5000 Daheimgebliebene nutzten die Liveübertragung im Internet und konnten sich zusätzlich über exklusive Fahrer-Interviews freuen. |
|
 |