Revell Metal: Spezialist für Kultautos mit Charakter

Revell - Juli 2010
 

 
Wie bekommt ein Auto eigentlich Kultstatus? Die Gründe dafür sind fast so vielfältig wie die Geschichte des Automobils. Ob technische Besonderheiten, herausragende Designmerkmale oder die Vorliebe der Stars und Sternchen für ein besonderes Auto es sind gerade die außergewöhnlichen Dinge oder Geschichten und Legenden, die einen Autocharakter prägen.

Ein Spezialist für diese kultigen Young- und Oldtimer ist der Modellbauhersteller Revell. Jahr für Jahr lässt man in Bünde kleine Serien dieser besonderen Typen im Sammlermaßstab 1:18 vom Band rollen. 2010 werden einige der besonders erfolgreichen Modelle der letzten Jahre neu aufgelegt.

Der Mythos lebt

 

Elvis Presley war einer der vielen Prominenten, die sich gerne im formschönen BMW 507 zeigten. Der elegante Zweisitzer gilt bis heute als einer der schönsten jemals hergestellten Roadster und zu Recht als Meilenstein im Automobil-Design. Besonders gerne schmückten sich Prominenz und Filmstars mit dem Ford Thunderbird, den man entsprechend seines individuellen Geschmacks lackieren lassen konnte. Marylin Monroes legendärer pinkfarbener Thunderbird war eine der schönsten Versionen des "Donnervogels". Die Bilder der betörenden Hollywood-Schönheit im sportlich eleganten Zweisitzer sind legendär.

 

Eher gutbürgerlich, aber auch sehr populär war der Ford 17M in der Bundesrepublik. Aufgrund seiner runden Formen wurde er im Volksmund auch "Badewanne" genannt. In den 60er-Jahren hat die viertürige Limousine das Straßenbild der Bundesrepublik entscheidend mit geprägt.

Alle Modelle erscheinen im üblichen 1:18 Sammlermaßstab und verfügen über bewegliche Türen und zu öffnende Motorhauben. Dank moderner Formenbautechnik kann Revell eine sehr präzise und detailgetreue Übertragung feiner Details auf die Repliken gewährleisten. Alle neuen Modelle entsprechen damit optisch und qualitativ dem von Revell gewohnten hohen Niveau.