KOSMOS: Solar 8

KOSMOS - Juli 2010

 
Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit

 

Als Neil Alden Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, hörten Millionen von Menschen auf der ganzen Welt seine berühmten Worte: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit." Am 5. August wird Neil Alden Armstrong 80 Jahre alt.

Die Solarzelle feiert zwar noch kein 80-jähriges Jubiläum, aber sie ist ein ebenso großer Schritt für die Menschheit. Dabei ist es einem glücklichen Zufall zu verdanken, dass die erste Solarzelle 1953 in den Laboratorien der amerikanischen Firma Bell gebaut wurde.

Um Kindern diese umweltschonende Technik näherzubringen, hat der KOSMOS Verlag seit 2008 den Experimentierkasten „Solar 8" im Programm. Aus Kunststoffbauteilen entstehen acht futuristische Modelle, von denen einige auch fahren oder schwimmen können. Ein 3-Solarzellen-Paneel und ein Motor können jeweils in das ausgewählte Modell eingebaut werden. Das Solarzellen-Paneel wandelt das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um und treibt die Modelle über einen Elektromotor an.

 

Die Kombination aus leistungsfähigem Solarzellen-Paneel und Elektromotor eignet sich besonders für den spielerischen Einstieg in diese Zukunftstechnologie. So wird anschaulich demonstriert und für Kinder begreifbar, wie sich das nicht fassbare Medium Licht in spürbare Antriebsenergie umwandeln lässt. Hubschrauber, Jet, Flugzeug, Marsexplorer, Roboter, Propellerboot, U-Boot und Solarauto können auf diese Weise mit der Energie der Sonne angetrieben werden.

„Solar 8" ermöglicht Kindern ab acht Jahren einen ersten Einblick in die Solartechnik und Photovoltaik. Der Experimentierkasten ist für ca. 39,99 Euro im Handel erhältlich.