Einfach einmalig: FREIZEITSPASS hoch 3

 
Das Münchner Messehighlight im Herbst setzt bundesweiten Trend zur Mitmachmesse

5. – 7. November 2010 im M,O,C München-Freimann

Still und heimlich aber mit durchschlagendem Erfolg hat sich in den letzten Jahren in München ein Veranstaltungskonzept durchgesetzt, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Die Mitmachmesse. Prototyp: Die SPIELWIES’N, Kultveranstaltung für Fans des guten Brett- und Gesellschaftsspiels, deren ansteckend fröhliches Wohnzimmer- Ambiente nicht nur auf die eigenen Besucher eine große Faszination ausübt. Mittlerweile wird sie als begleitendes Highlight auf den ganz großen Verbrauchermessen angefragt.

Mitmachen statt einfach nur konsumieren, den Besucher einbinden und ihn – wenn man so will – herausfordern. Das ist das Erfolgsgeheimnis. Längst ist die SPIELWIES’N nicht mehr die einzige Messe dieser Art des Veranstalters MPA aus München.

Unter dem Dach der FREIZEITSPASS hoch 3 mit der 19. SPIELWIES’N, der 16. CREATIVMESSE und der Premiereveranstaltung FORSCHA - Entdecke die Zukunft greift die Agentur aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf. In diesem Jahr ist es das hochbrisante Thema Nachwuchsförderung in Naturwissenschaft und Technik, dem sich die neue Messe FORSCHA annimmt. Auch hier springt der Funke über, wenn das Publikum aktiv in spannende Mitmachaktionen und Präsentationen einbezogen wird. Unternehmen und Institutionen können und sollen auch abseits ihrer Standpräsentation ein Feuerwerk publikums- und medienwirksamer Aktionen zünden. Enger und persönlicher lässt sich der Dialog mit dem Publikum kaum gestalten.

Über 50.000 Besucher aller Altersgruppen stürmten letzten November die Hallen des M,O,C, - der kleinen Messe München in Freimann Nähe Allianz-Arena - in dem das neue Münchner Messehighlight an drei Tagen sein Publikum begeisterte. Drei Messen unter einem Dach mit nur einem Ticket – FREIZEITSPASS hoch 3 eben. „Wir richten uns vor allem an Menschen zwischen 0 und 100 Jahren“, so Veranstaltungschef Thomas Gärtner schmunzelnd. „Wir zielen nämlich auf ein unternehmungslustiges und aufgeschlossenes Publikum, das über den Tellerrand rausschaut. Solche Eigenschaften sind unabhängig vom Alter.“ Und so tummelt sich ein buntes, aufgeschlossenes Völkchen von Kindesbeinen an bis in die vielzitierte Best Ager-Gruppe, um etwas MITEINANDER zu machen – nicht NEBENEINANDER. Damit hat MPA einen Trend gesetzt – den zur Mitmachmesse.

Wiege der FREIZEITSPASS hoch 3 ist die SPIELWIES’N, mit der MPA in Zeiten des ‚Cocoonings’ 1991 die Lust am Brett- und Gesellschaftsspiel anheizte – trotz der digitalen Konkurrenz und des demografischen Wandels. Schon immer stellen die ‚verspielten’ Erwachsenen neben Kindern und Jugendlichen einen großen Teil der Besucher.

Im Mittelpunkt steht eine Riesenspielothek mit über 3000 Brett- und Gesellschaftsspielen und das Ausprobieren der vielen Jahrgangsneuheiten – gerne auch unter Anleitung der über 60 Spieleberater. Rund um die Spieltische reihen sich mit einem vielseitigen Angebot, mit Aktionen und spannenden Turnieren die Stände großer und kleiner Verlage, Autoren, Händler und Vereine. Besonders beliebt ist bei den Besuchern die „Lange Nacht der Spiele“ bis 23 Uhr.

Speziell in wirtschaftlich schwierigen Zeiten haben Unikate aus der eigenen Werkstatt Konjunktur. Rund 60 Prozent aller Deutschen haben laut einer Allensbach-Umfrage Spaß am Selbermachen. Ein Trend, den MPA erkannte, im Jahr 2008 die bereits bestehende CREATIVMESSE mit ins Boot holte, kräftig ausbaute und modernisierte. Wie geht eigentlich Filzen, Holzschnitzen oder Kerzenziehen? Wie stelle ich meinen eigenen Schmuck her, bastle kreative Karten? Kein Problem, auf der CREATIVMESSE zeigen Profis, wie´s geht. Und die Besucher können dann alle Kniffe mit ihren eigenen Händen ausprobieren. Traditionelle Handarbeiten und Handwerkskunst, brandneue und hippe Gestaltungstrends, ausgefallene Materialien, flippige Modelle, phantasievolle Designs, raffinierte Techniken: Die CREATIVMESSE ist Schaufenster und Workshop der modernen Do-it-yourself-Kultur, Fundgrube und Ideenbörse für Hobby-Handarbeiter und –Handwerker. Kurz: für alle, die Spaß am Selbermachen haben.

Auch mit der Premierenmesse FORSCHA ist MPA am Puls der Zeit: Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird von massiven Nachwuchssorgen geplagt. Neue Unterrichtskonzepte sind gerade im Bereich Naturwissenschaft und Technik gefragt, um die High Potentials von morgen schon in jungen Jahren dafür zu begeistern. Auf der FORSCHA gehen Kinder und Jugendliche auf eine interaktive Entdeckungsreise in die Zukunft. Ziel der Messe: Nachwuchstalente für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) spielerisch zu begeistern. Und das mit coolen Laborversuchen, Simulatoren und Workshops. Selbst ausprobieren, Verblüffendes erleben und eigene Erfindungen machen: Die Kids sollen merken, dass Naturwissenschaft und Technik alles andere als langweilig und spröde ist. Ein Highlight wird die „MINT-Night ‚til Midnight“ mit erfolgreichen Role Models im Interview, Science-Show, Künstlern und Experimenten auf einer Bühne. Die FORSCHA, das aufregendste Klassenzimmer Deutschlands. Damit die Nachhaltigkeit gewährleistet ist, lädt MPA auch Pädagogen ein, sich in begleitenden Fortbildungsseminaren Anregungen für den Unterricht zu holen. Schirmherren sind der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle und Münchens Oberbürgermeister Christian Ude.

Der Übergang zwischen den Erlebniswelten der FREIZEITSPASS hoch 3 ist fließend. Und wie die Erfahrung zeigt, zieht jede der Messen Besucher aus den jeweils anderen Bereichen an.

„Jeder Quadratzentimeter ist ein Erlebnisparadies, in dem unsere Besucher mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise gehen. Den Ausstellern bietet sich so eine einmalig emotionale Plattform“, erklärt Petra Griebel, Co-Chefin im Hause MPA.

Dass MPA ein Gespür für interaktive Inszenierungen hat, bewies die Agentur im letzten Jahr: Das von ihr konzipierte und organisierte Schulprojekt „klima on… s'cooltour“ (Kunde: Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH, München) wurde als UN-Dekadenprojekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und schaffte es in die Finalistenrunde des renommierten internationalen deutschen PR-Preises.

Man darf gespannt sein, welchen Trend MPA als nächstes aufgreift und aus FREIZEITSPASS hoch 3 eine FREIZEITSPASS hoch 4 wird. Wer die FREIZEITSPASS hoch 3 besuchen oder mitgestalten möchte, kann unter www.freizeitspass-muenchen.de die Programmentwicklung verfolgen und Anmeldeformulare downloaden.