modell-hobby-spiel: „Spielwiese“ für Promis

modell-hobby-spiel - September 2010

 
Persönlichkeiten aus Politik, Fernsehen und Sport auf der 15. modell-hobby-spiel

Bastelfans, Modellbahnfreunde und Spielbegeisterte haben sich die 15. modell-hobby-spiel längst rot im Kalender markiert. Aber auch zahlreiche Prominente zieht es vom 1. bis 3. Oktober 2010 auf das Leipziger Messegelände.

„Wir haben da mal was vorbereitet“

Zur 15. Ausgabe begrüßt die modell-hobby-spiel einen ganz besonderen Jubiläums-Gast: Hobby- und Freizeit-Legende Jean Pütz. Der Fernsehmoderator und Wissenschaftsjournalist fasziniert die Besucher am Messe-Freitag und -Samstag mit seiner bekannten „Pützmunter-Hobby-Show“. Die Zuschauer können gespannt sein, was der Altmeister alles „vorbereitet“ hat. In seinen Shows versetzt Jean Pütz Jung und Alt mit raffinierten Experimenten ins Staunen. So verbiegt der 73-jährige Rheinländer spielend leicht Löffel und baut im Handumdrehen aus Batterie, Kabel und Magnet den einfachsten Motor der Welt. Zwischen den Shows gibt Pütz Autogramme für seine Fans.

Prominente Gäste der Graf Ludo-Verleihung

Mit großen Schritten geht es auf das Finale des Spielgrafikpreises Graf Ludo zu. Wenn am 1. Oktober 2010 im Rahmen der 15. modell-hobby-spiel die Preisträger der Kategorien "Beste Familienspielgrafik" und "Beste Kinderspielgrafik" gekürt werden, führt die Journalistin Doro Wiebe durch das Programm. Die Wahl-Mainzerin moderiert beim ZDF Magazine wie "sonntags" und "Die Mutmacher" und arbeitet als Regisseurin bei KI.KA oder als "Radiofee" für Hit-Radio ANTENNE 1 und veröffentlichte 2007 den Roman "Im System".

An der feierlichen Veranstaltung nehmen auch Prominente aus Sport und Politik teil, darunter Claudia Nystad, die zweimalige Olympiasiegerin im Skilanglauf. Mit je fünf Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften zählt die gebürtige Zschopauerin zu den erfolgreichsten deutschen Skilangläuferinnen der Gegenwart. Sachsens Sportlerin des Jahres 2007 holte unter anderem bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Vancouver die Goldmedaille im Teamsprint. Privat zählt die Malerei zu den Leidenschaften der Grafik-Design-Studentin.

Ebenfalls zu Gast ist Christine Steuer, eine der erfolgreichsten deutschen Wasserspringerinnen. Erst im August dieses Jahres gewann die elffache deutsche Meisterin bei der Schwimm-EM in Budapest die Goldmedaille vom Zehn-Meter-Turm. Seit ihrem sechsten Lebensjahr ist die 27-jährige Bundeswehr-Soldatin aus Berlin begeisterte Wasserspringerin.

Claudia Nystad und Christine Steuer überreichen den Graf Ludo-Gewinnern die Trophäen. Im Anschluss an die Preisverleihung können die Messe-Besucher die beiden Sportlerinnen in einer Autogrammstunde (Halle 2, Stand H94) hautnah erleben.

Als Repräsentantin des Freistaates Sachsen begleitet Christine Clauß, sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, die Graf Ludo-Verleihung.

Von der Physikerin zur Deko-Expertin

Imke Johannson, Fernsehmoderation und Buchautroin, lädt zusammen mit dem Leipziger Kreativladen „Stoffekontor“ zum Weihnachtsbasteln ein. Die Dekorateurin, Physiotherapeutin und einstige Physikstudentin ist vor allem eines: vielseitig. Ihre Liebe zum Gestalten wurde der 36-Jährigen in die Wiege gelegt. Als Tochter einer Erzieherin bastelte sie schon in ihrer Kindheit und schaute sich die verschiedensten Techniken bei ihrer Mutter ab. Trotzdem entschied sie sich zunächst für einen anderen Weg. Nach dem Physikstudium absolvierte die Hessin in eine Ausbildung zur Physiotherapeutin. Inzwischen hat Imke Johannson ihr Hobby zum Beruf gemacht. Vor fünf Jahren gründete sie die Firma „Dekoliebe“ und veröffentlichte ihr erstes Buch.

Meister der Weltrekorde

Ralf Laue hat ein ungewöhnliches Hobby: er stellt Weltrekorde auf. Ob als dreimaliger Weltmeister im Brieföffnen, ehemaliger Rekordhalter im Eierkuchenwenden oder Schnellmodellieren von Luftballonfiguren – mit seinen originellen Versuchen sorgt der Leipziger Mathematik-Professor für jede Menge Spannung und Spaß. In Fernsehsendungen wie „Stern TV“ demonstrierte er bereits sein Können. Auf der 15. modell-hobby-spiel möchte er mit einem Domino-Weltrekord erneut ins Guinness-Buch der Rekorde. Innerhalb einer Minute versucht er, so viele Domino-Steine wie möglich für eine Kettenreaktion aufzubauen.

Die Messe ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet 9,00 Euro, ermäßigt 6,50 Euro. Für Kinder unter sieben Jahre ist der Eintritt frei; Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren zahlen 4,00 Euro Eintritt.