Pünktlich zur Markteinführung der Videokamera Kidizoom VideoCam startet auf Super RTL ein neuer TV-Spot, mit der die VideoCam beworben wird. Im Rahmen einer groß angelegten Crossmedia-Kooperation zwischen VTech und Super RTL gibt es bei einem Online-Gewinnspiel zudem tolle Preise zu gewinnen. Die Einführung der Kamera wird neben den umfangreichen Marketingaktivitäten auch durch flankierende PR-Maßnahmen begleitet. Auf einer eigens eingerichteten Microsite gibt VTech Eltern und ihren Kindern zudem weiterführende Informationen zum Thema Videofilmen. Die Kidizoom VideoCam ist seit September 2010 im Handel erhältlich und erweitert die Reihe Kiditronics, zu der auch die erfolgreiche Digitalkamera Kidizoom Pro gehört.
 |
|
TV-Unterstützung Seit Anfang Oktober wird die Videokamera im Rahmen eines 20-sekündigen TV-Spots auf Super RTL und Nick beworben. Kinder bekommen so einen unterhaltsamen Einblick, was mit der Kamera alles möglich ist. Denn die neue Kidizoom VideoCam ist mehr als eine Videokamera: Mit ihr können Kinder nicht nur Filmaufnahmen machen, sondern auch fotografieren, lustige Effekte hinzufügen oder sich die Zeit mit einem von drei Spielen vertreiben. Der Spot ist bis Weihnachten im TV zu sehen. |
Crossmedia-Kooperation mit Super RTL Neben dem TV-Spot machen VTech und Super RTL vom 25. Oktober bis 21. November 2010 durch ein großes Online-Gewinnspiel auf die neue VideoCam aufmerksam. Zur Teilnahme müssen Kinder lediglich auf www.TOGGO.de virtuell die unterschiedlichen Möglichkeiten der Kamera ausprobieren. Als Testimonial konnte der beliebte Super RTL Moderator Paddy gewonnen werden – an ihm dürfen die Kinder lustige Effekte testen und können so mit etwas Glück eine von 20 VideoCams gewinnen. Die Aktion wird auf Super RTL mit einem Trailer angekündigt. Dabei animiert Paddy die jungen Zuschauer zur Teilnahme am Gewinnspiel. Der Trailer ist von 25. Oktober bis 7. November auf Super RTL zu sehen. Auf www.TOGGO.de gibt es neben dem Gewinnspiel nützliche Tipps zum Thema Videofilmen.
Eigene Microsite Neben umfangreichen Kommunikationsaktivitäten hat VTech eigens für die VideoCam eine Microsite eingerichtet. Unter www.vtech.de finden Interessierte alle Informationen rund um das neue Produkt. Zudem können die Effekte der VideoCam online ausprobiert werden und ambitionierte Nachwuchsfilmer bekommen zusätzlich Hinweise, was beim Filmen alles zu beachten ist.
Über die Kidizoom VideoCam Mit der Kidizoom VideoCam können Kinder ab 5 Jahren ihre eigenen Filme aufnehmen – doch die Kamera kann noch viel mehr. Mit Hilfe des Selbstauslösers können die Kleinen nicht nur ihre Umgebung stilvoll in Szene setzen, sondern auch sich selbst. Für zusätzlichen Filmspaß sorgen eine Reihe integrierter Spezialeffekte und die Gesichtserkennung: So kann man den Darstellern lustige Utensilien, z.B. Hüte, aufsetzen und ihnen sogar eine Torte ins Gesicht werfen. Animierte Grafiken, verschiedene Rahmen sowie ein Intro und eine Schlusssequenz verleihen den Aufnahmen den letzten Schliff. Zudem können Kinder die VideoCam auch als Digitalkamera verwenden – eine Fotofunktion macht es möglich. Drei spannende Spiele runden den Spielspaß ab. |
|
|
Die Kamera ist kinderleicht zu bedienen, verfügt aber dennoch über eine hohe technische Qualität: Der 256 MB Festspeicher kann mit einer SD- oder SDHC-Karte beliebig erweitert werden. Das 1.8 TFT-Farbdisplay ermöglicht eine klare Darstellung der Bilder. Ein USBKabel zur Verbindung mit dem PC liegt der Verpackung ebenso bei wie ein TV-Kabel zum Anschluss an den Fernseher. Die Kidizoom VideoCam ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet. Eine praktische Handschlaufe verhindert, dass die Kinder sie in einem unbedachten Moment fallen lassen. Aber selbst wenn: Die Kamera ist sehr robust und äußerst stoßsicher. Der Lautstärkeregler schützt außerdem die empfindlichen Ohren der Kinder. Die Kamera ist seit September 2010 im Handel erhältlich, der empfohlene Verkaufspreis beträgt 79,99 Euro. Die Kidizoom VideoCam ist ein Produkt der Reihe Kiditronics, zu der auch die beliebte Digitalkamera Kidizoom Pro gehört. Diese war 2008 und 2009 das umsatzstärkste Produkt* der gesamten Spielwarenbranche. |