Selecta spielt mit kleinen Kindern

Selecta - Dezember 2010
Sehr sorgfältig hat Selecta für 2011 das Spiele-Programm ausgebaut und den Fokus bei den kommenden Neuheiten ganz auf die Kernzielgruppe gelegt. Der Holzspezialist aus dem bayerischen Edling, der für seine Ideen immer wieder von der Jury Kinderspiel des Jahres ausgezeichnet und empfohlen wird, geht damit einen anderen Weg: Ein Großteil der derzeit angebotenen Kinderspiele sind nämlich meist Familienspiele, die eben auch für Ältere konzipiert wurden. Hier bringt Selecta nun einen neuen Ansatz ins Spiel. Die Kinderspielredaktion des Herstellers setzt dabei auf besonders einfache Spielsysteme sowie bereits bekannte und gelernte Mechanismen – und verpackt das alles neben neuen Ideen auch in ein neues Design.
 

 

Gutes Beispiel für die dahinter stehenden Überlegungen, die Selecta Vorstand Matthias Menzel mit „back to the roots“ treffend beschreibt, ist das neue Lotto Waldtiere. Mit diesem klassischen Lottospiel lernen kleine Spieleanfänger ihre visuellen Wahrnehmungen mit Denken und Sprache zu verknüpfen. Mit den wunderschön illustrierten Bildplättchen lernen Kinder (ab 2,5 Jahren) Spannendes über Reh, Igel und Eichhörnchen und trainieren dabei Gedächtnis und Konzentration. Natürlich soll bei diesem Lotto auch die Familie „mitspielen“ – als Moderator und Mediator im Hintergrund, der unterstützende Hilfestellung beim Zuordnen und Benennen gibt.
Dem bei allen Kindern beliebten Angelspiel hat Selecta mit dem neuen Angelspaß einen frischen und sehr attraktiven Anstrich verliehen. Die fröhliche Jagd nach 18 bunten Holzfischen mit ihren blinkenden „Magnetaugen“ geht in einem bunt bedruckten Aquarium über die Bühne. Selecta hat dieses Geschicklichkeitsspiel für bis zu vier Kinder (ab 3 Jahren) in eine extra hohe Schachtel verpackt, die die realistische Kulisse für eine farbenfrohe Unterwasserwelt abgibt. Besonders reizvoll ist die große Holz-Angel, an der man mit einer Kurbel den an einer langen Schnur baumelnden Magnet-Köder treffsicher platzieren kann.

 

 

Auf die gute Idee, die Schachtel als Szenario und Umfeld für das Spielgeschehen zu nutzen, greift Selecta auch beim neuen Merkspiel Pappsatt zurück. Diesmal ist ein großer Zoo die Bühne. Dort warten Pinguin, Krokodil, Löwe & Co auf die Fütterung. Doch wer frisst was? Bis zu vier Kinder (ab 4 Jahren) sind im Gehege unterwegs, um ihre Futterkärtchen an die richtigen Tiere zu verteilen. Frisst das Eichhörnchen Fische? Wohl kaum! Aber wo nur tummelt sich der Delphin? Pappsatt trainiert so spielerisch das Gedächtnis, unterstützt die Konzentration und belohnt letztlich auch die Ausdauer. Selecta -typisch sind nicht nur die kindgerechte Illustration, sondern auch die vier großen Spielfiguren. Sie sind – natürlich – aus Holz.