Fünfzehn nominierte Produkte spekulieren auf den ToyAward

Spielwarenmesse - 27. Januar 2011

 
Der ToyAward, der rundum erneuerte Neuheitenpreis der Spielwarenmesse

 

Die Spielwarenmesse quillt über vor neuen Spielideen. In der Fülle von rund 70.000 Neuheiten lobt die Spielwarenmesse eG jährlich den ToyAward unter den Ausstellern aus. Eine Jury nominiert die Neuheiten, die durch Spielspaß, Kreativität, Sicherheit oder Nachhaltigkeit hervorstechen. Für den überarbeiteten Neuheitenpreis der Spielwarenmesse 2011 schafften es fünfzehn Produkte in die Endrunde. Die fünf Gewinner werden zur Eröffnungsfeier am 02.02.2011 bekannt gegeben. Während der Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg vom 3. bis 8. Februar 2011 sehen die Fachbesucher die Gewinner und Nominierten im InnovationCenter in Halle 4. Alle Kandidaten werden auch im Internet auf www.toy‐award.de vorgestellt.

Die Spielwarenmesse eG verleiht zum achten Mal den ToyAward und hat ihn rundum erneuert. Mit dem neuen Logo macht sie deutlich, dass es sich um eine Auszeichnung für Spielwaren handelt und bringt diese zusammen mit fünf zielgruppenspezifischen Kategorien den Endverbrauchern näher. Durch die Einführung des zweiphasigen Verfahrens fließen verstärkt verbraucherrelevante und pädagogische Aspekte in die Wahl des ToyAwards ein. Zusätzlich ruft die Spielwarenmesse alle Fachbesucher auf, während der Spielwarenmesse im InnovationCenter unter den fünf Gewinnerprodukten den Hauptgewinner zu wählen. Dieser wird zur Schlusspressekonferenz am 8. Februar 2011 bekannt gegeben und erhält für die Vermarktung seines Produktes ein Preisgeld über 20.000 Euro. Unter den teilnehmenden Besuchern verlost die Spielwarenmesse eG ein iPad und zwei Special Guest Packages zur Spielwarenmesse 2012.

Die Kandidaten für den ToyAward 2011 in fünf Kategorien:

Kategorie: Baby&Infant (0‐2 Jahre)

  • Rocking "Bent" / VILAC S.A.S. Jouets PETITCOLLIN S.A.R.L.
  • Ride-on and Scoot / Ofrat Baby Toys Manufacturers Ltd.
  • Yookidoo - Stack 'N' Spray Fountain / Yookidoo

Kategorie: PreSchool (3‐5 Jahre)

  • Bausteine Technik entdecken – Grundpackung Optik“/HABA – Habermaaß GmbH
  • Märklin my world Startpackung„ICE“ / Gebr. Märklin & Cie. GmbH
  • Storio / Vtech Electronics Europe GmbH

Kategorie: SchoolKids (6‐10 Jahre)

  • LEGO Ninjago / LEGO GmbH
  • SPYNET™ VIDEO WATCH / Upper Deck International B.V.
  • Zoobles!™ / Spin Master Ltd.

Kategorie: Teenager&Family (über 10 Jahren)

  • Dael O Ring / Dael O Rring Toys BV
  • Orbis (Basic Set) / Revell GmbH & Co. KG
  • uDraw GameTablet™ inkl. uDraw™ Studio / THQ Entertainment GmbH

Kategorie: SpecialAward: GreenToys

  • E-Rangers Future Base / Playmobil geobra Brandstätter GmbH & Co. KG
  • Innovative Eco-Power / Buki France
  • MYZOO / Art House Co., LTD

Die Teilnahme an der Ausschreibung zum ToyAward ist für alle Aussteller kostenfrei. Die 203 angemeldeten Firmen reichten 303 Produkte ein.

Durch die erweiterte Jury, die nun stärker verbraucherrelevante und pädagogische Aspekte berücksichtigt, gewinnt der ToyAward an zusätzlicher Expertise. Das differenzierte zweistufige Wahlverfahren stellt die Wahl des ToyAwards auf ein breiteres Fundament und erhöht seine Kompetenz für die gesamte Spielwarenbranche.