Am 7. März pflanzte das AMIGO-Team in Zusammenarbeit mit der Umweltinitiative Waldfreunde rund 1.000 Bäume am Firmenstandort Dietzenbach. Damit möchte sich die Belegschaft nachhaltig für den Wald einsetzen.
Bei strahlendem Sonnenschein kamen fast 60 AMIGO-Mitarbeitende in den Dietzenbacher Stadtwald, um unter Anleitung des zuständigen Revierleiters Benedikt Reiß und der Initiative Waldfreunde gGmbH Bäume zu pflanzen. Ausgerüstet mit festem Schuhwerk, Handschuhen und Spaten ging es ans Werk. Zuvor erhielten die Anwesenden nicht nur eine Einweisung, wie genau ein Setzling in die Erde gebracht werden muss, sondern auch das wichtige „Warum“: Durch die schweren Unwetter und Trockenperioden der vergangenen Jahre sind in der Region Waldflächen in der Größe von 100 Fußballfeldern zerstört worden. Natürlich könnte man diese auch sich selbst überlassen, aber das würde viele Jahrzehnte dauern. „Und so viel Zeit haben wir Menschen nicht mehr“, erklärte der Geschäftsführer der Waldfreunde Jürgen Graf. Es sei außerdem wichtig, Baumsorten zu pflanzen, die mit den neuen Wetterbedingungen besser zurechtkommen.

Den gesamten Nachmittag pflanzte das AMIGO-Team, insgesamt 12 unterschiedliche Baumsorten wie Apfel-, Birn- oder Haselbaum ein. Die Motivation unter der Belegschaft war groß: Außendienstmitarbeitende aus ganz Deutschland sowie Kolleginnen in Elternzeit waren angereist. Auch die AMIGO-Geschäftsführung schwang den Spaten und half tatkräftig mit.
So wurde die anvisierte Zahl von 750 gepflanzten Bäumen sogar deutlich überschritten. „Das war eine besondere Energie und ein außergewöhnlicher Teamgeist, den man sofort gespürt hat“, bedankte sich Graf am Ende der Veranstaltung und überreichte der Geschäftsführung symbolisch eine Urkunde für die gepflanzten Bäume und das gemeinnützige Engagement.
AMIGO richtet sich bereits seit 2022 gezielt nachhaltiger aus und verzichtet wo immer möglich auf Plastikverpackungen und Kunststoff im Spiel. Seit 2023 ist AMIGO zudem Teil des Projekts „Boardgame Road“ in Ghana, in dessen Rahmen sich auf Initiative des Autors Uwe Rosenberg Spieleverlage zusammengetan haben, um 40.000 Bäume zu pflanzen und nachhaltig zu pflegen.
