AMIGO startet mit Herbstneuheiten, Spielefest und prämierten Hits in die Saison

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Doch das bedeutet gleichzeitig, dass der aufregende Spieleherbst bereits vor der Tür steht. Eingeleitet wird er von den AMIGO-Herbstneuheiten, dicht gefolgt vom AMIGO Spielefest am 6. und 7. September in Dietzenbach.
Die AMIGO-Herbstneuheiten
Jedes Jahr wetteifern angesehene Dojos um die Gunst des bekannten Lehrmeisters Meister Makatsu. An 3 Tagen demonstrieren die Ninjas in verschiedenen Prüfungen perfektes Timing, strategische Züge und höchste Konzentration. Bei Meister Makatsu haben die Spielenden ihr eigenes Kartendeck mit Zahlenkarten in 3 Farben. Diese müssen über 3 Durchgänge mit mehreren Runden klug ausgespielt werden. Wer in einer Farbe die höchste Karte spielt, erhält in jedem Durchgang mehr Minuspunkte. Da heißt es, sinnvoll Karten wählen und im richtigen Moment ausspielen.
Alle Würfel müssen einen höheren Wert als Vier zeigen? Wie viele Versuche braucht man wohl, um das gesuchte Ergebnis zu erreichen? Sechs? Oder sogar nur fünf? Bei Biddle unterbieten sich die Spielenden gegenseitig und wetten darauf, ob und mit wie vielen Würfen die gestellte Aufgabe gelöst werden kann. Wer am niedrigsten geboten hat, würfelt und versucht, die Punkte einzusammeln. Aber Vorsicht, es gibt immer mindestens eine Person, die dagegen gewettet hat!
Pflanzen, tauschen und ernten – so erzielt man mit den farbenfrohen Dahlien den wertvollsten Ertrag. Auch in der neuen Kunst-Edition Bohnanza Dahlia gilt das bewährte Spielprinzip des bohnigen Handelsspiel-Klassikers. Je mehr Dahlien einer Sorte auf einem Blumenfeld liegen, desto mehr Münzen kann man für sie bekommen. Da heißt es, geschickt verhandeln, denn nur wer nicht vorzeitig ernten muss, erhält den vollen Ertrag.
Bei Shadow Cards geben die Spielenden im Verborgenen eine Vorhersage ab, wie viele Punkte sie in dieser Runde sammeln möchten. Vor jeder Stichrunde werden dafür zwei der eigenen Handkarten ausgewählt, deren Wert auch gleichzeitig die zu erzielenden Punkte vorgibt. Dabei stellt sich immer die Frage: Lege ich die hohen Zahlen zur Seite, um am Ende viele Punkte zu bekommen oder behalte ich sie, um während des Spiels leichter Stiche zu gewinnen? Wer Instinkt und Strategie vereint, kann sich nach drei Runden durchsetzen und gewinnen.
Das AMIGO Spielefest 2025
Am 6. und 7. September lädt AMIGO zum Spielefest in Dietzenbach ein. Im Capitol der hessischen Stadt im Süden Frankfurts werden im September die Deutschen Meister oder Meisterinnen in Wizard, Saboteur, 6 nimmt!, Bohnanza – Das Duell und 3 Chapters ermittelt. Die Meisterschaften in Bohnanza – Das Duell und 3 Chapters sind offen für alle Teilnehmer*innen, egal aus welchem Land sie anreisen. Und ein „Last-Chance-Qualifikationsturnier“ am Samstag, 6. September, gibt auch Kurzentschlossenen noch die Möglichkeit, an der Deutschen Meisterschaft in Saboteur teilnehmen zu können. Alle interessierten Wizard-Fans haben außerdem die Chance, sich am Sonntag, 7. September, bereits für die Deutsche Meisterschaft im kommenden Jahr zu qualifizieren.

Aber auch abseits des Turnierangebots haben Besucher*innen die Möglichkeit, die brandneuen AMIGO-Herbstneuheiten zum ersten Mal anzuspielen und an den verschiedenen Aktionen und Stationen des Rahmenprogramms teilzunehmen. Es warten eine Hüpfburg, eine Tombola zugunsten der CFI Kinderhilfe und eine Vorführung des Budo-Clubs Mühlheim.
Spieleempfehlungen für den Grillabend
Sommer, Sonne, super Stimmung: Auch spätsommerliche Grillabende mit Freunden oder der Familie gehören für viele einfach dazu. Neben leckerem Essen und guten Gesprächen dürfen auch die richtigen Spiele nicht fehlen. Diese drei Spiele passen perfekt zum Grillabend.
Beim Kartenspiel-Klassiker 6 nimmt! von Wolfgang Kramer stehen die Ochsen im Mittelpunkt. Jede Runde legen die Spielenden eine Karte verdeckt vor sich ab. Wenn sich alle entschieden haben, werden sie aufgedeckt und entsprechend ihren Werten nacheinander an Kartenreihen in der Tischmitte angelegt. Wer die sechste Karte an eine Reihe anlegt, muss die dort liegenden Karten nehmen. Für jeden Hornochsen, der auf den kassierten Karten abgebildet ist, gibt es einen Minuspunkt. Wer am Ende die wenigsten Minuspunkte gesammelt hat, gewinnt.

So ein leckerer Burger direkt vom Grill ist doch eigentlich ganz einfach zu belegen – oder doch nicht? Bei Burger Slam muss man gut aufpassen, um keine Zutat zu vergessen, denn die Spielenden versuchen schneller als alle anderen den perfekten Burger zu servieren. Wer es schafft, in der Flut an Bestellungen die meisten Burger korrekt zu belegen und die meisten Karten zu sammeln, gewinnt.
Das Kartenspiel LAMA eignet sich gut zum „Aufwärmen“ oder auch als „Absacker“, um in den Grillabend zu starten oder ihn abzuschließen. Lege Alle Minuspunkte Ab: Das ist das Prinzip, nach dem LAMA gespielt wird. Dazu müssen die bunten Handkarten abgelegt werden, denn diese bringen fiese Chips. Die Karten müssen immer aufsteigend gespielt werden. Mit einem Lama kann der Sprung von oben nach unten gemeistert werden. Dabei ist die Frage: Lohnt es sich zu hoffen, dass man eine passende Karte zieht, oder sollte man doch lieber freiwillig aussteigen? Nur wer am lässigsten die Minuspunkte umgeht, kann gewinnen.
Cabanga! gewinnt internationalen Spielepreis
Das AMIGO-Kartenspiel Cabanga! hat bei den Imagination Gaming Awards abgeräumt und das gleich doppelt! Die Imagination Gaming Awards zeichnen jedes Jahr Spiele aus, die von Familien und Lehrern als ganz besonders wertvoll erachtet werden, um Kindern soziale und schulische Fähigkeiten zu vermitteln.
In diesem Jahr konnte Cabanga! sowohl den Preis in der Kategorie Reisespiele als auch den renommierten „Biggy Award“ gewinnen, der Spiele mit besonders hohem Wiederspielwert auszeichnet.