Bling bringt Harry Potter, Batman und viele weitere ikonische Charaktere auf die Taschengeldkarte

Das Berliner Fintech Bling und Warner Bros. Discovery Global Consumer Products (WBDGCP) starten eine weitreichende Zusammenarbeit. Ab sofort können Kinder, Jugendliche und Eltern ihre Bling Card mit Motiven weltbekannter Kultfiguren gestalten. Die neuen Designs verbinden spielerisch Finanzbildung mit der Welt des Entertainments und begleiten junge Nutzer bei ihren ersten Schritten in die finanzielle Selbstständigkeit.
Die Zusammenarbeit umfasst einige der beliebtesten Marken aus dem Portfolio von Warner Bros. Discovery Global Consumer Products. Dazu gehören die magische Welt von Harry Potter, die Superhelden von DC (u. a. Batman, Superman, The Justice League), Scooby-Doo, Looney Tunes, Tom und Jerry, sowie The Powerpuff Girls. Für ältere Jugendliche sind zudem Designs von Der Herr der Ringe (ab 13 Jahren) und Rick and Morty (ab 18 Jahren) verfügbar.
Mehr als Taschengeld: Lieblingscharaktere im Alltag
Mit den neuen Designs ist die Bling Card noch individueller: Ab sofort begleiten die Lieblingscharakteren Kinder und Jugendliche auch beim Sparen, Planen von Ausgaben und Zahlen mit der Karte. Die bunten Motive sorgen dafür, dass das Taschengeldmanagement Spaß macht und spielerisch die Freude an Verantwortung und Selbstständigkeit weckt.
Das Bindeglied zwischen Autonomie und Sicherheit
Die Bling App begleitet Kinder ab sieben Jahren bei ihren ersten Schritten mit digitalem Geld. Dabei vereint sie zwei zentrale Bedürfnisse: den Wunsch von Kindern nach Selbstständigkeit und Autonomie sowie das Bedürfnis der Eltern nach Sicherheit und Transparenz. Guthaben kann nicht überzogen werden, Schulden sind ausgeschlossen. Spartöpfe helfen zusätzlich, individuelle Ziele zu setzen und finanzielle Verantwortung Schritt für Schritt zu üben.
„Von Harry Potter zu Batman – die Bling Card zeigt nun einige der größten und bekanntesten Marken“, sagt Nils Feigenwinter, Gründer und Geschäftsführer von Bling. „Unsere Mission ist es, Kinder und Jugendliche spielerisch an Finanzthemen heranzuführen. Gemeinsam mit WBDGCP schaffen wir neue Anreize und verbinden Entertainment mit Finanzbildung. So wird Taschengeldmanagement nicht nur sicher und sinnvoll, sondern auch zu einem echten Erlebnis.“